Erstattungsboom in der PKV
Wer bietet mehr? Die privaten Krankenversicherer übertreffen sich derzeit mit Ankündigungen zur Höhe der Beitragsrückerstattung (BRE) für das Jahr 2012. [...]
Altersvorsorge: Quo vadis Betriebsrente?
Wie sicher ist die Betriebsrente? Laut einer Umfrage der „Welt am Sonntag“ unter den 30 führenden Konzernen Deutschlands musste bereits jedes dritte Unternehmen seine Zusagen reduzieren. Vor allem jüngere Arbeitnehmer müssen Abstriche bei den Altersbezügen …
Wie krankenversichert? Die Erstsemester müssen wählen
Mit Beginn des Studiensemesters im Herbst kommt auf die Studierenden auch die Frage nach ihrer Krankenversicherung zu. Die Bundesregierung hat jetzt Wissenswertes zum Thema zusammengestellt. Studenten können bis zum 25. Lebensjahr in der Familienversicherung verbleiben.
Neue Rentenmodelle sind notwendig
Mitarbeiter werden künftig immer häufiger gleitend in den Ruhestand gehen. "Der Ruhestandsbeginn wird weniger durch einen Zeitpunkt, sondern eher durch einen Zeitraum markiert, in dem die Arbeitsbelastung schrittweise zurückgefahren wird", prognostiziert Reiner Schwinger, Managing Director …
Einfache Handhabung und faire Beiträge Provinzial mit neuer Fuhrparkversicherung am Markt
Westfälische Provinzial Versicherung sowie Provinzial Nord Bandkasse sind mit einem neuen Fuhrparkprodukt am Markt. FuhrparkPlus verbindet faire Beiträge mit geringem Verwaltungsaufwand. Fair, weil der Fuhrparkbeitragssatz weitgehend stabil bleibt. Und verwaltungsarm, weil Neu- oder Ersatzfahrzeuge sofort …
17. 09. 2013 - HanseMerkur bringt neuen Unfalltarif Active
(ac) Je nach Lebenssituation, Alter und bereits vorhandenem Versicherungsschutz setzen Kunden bei ihrer Unfallversicherung andere Prioritäten. Im neuen Tarif Active der HanseMerkur lassen sich die Leistungen deshalb noch flexibler nach individuellen Bedürfnissen zusammenstellen. Kunden haben …
Für Leistungsfreiheit im Kalenderjahr 2012 erstattet die HALLESCHE Krankenversicherung in diesen Tagen insgesamt 53 Mio. Euro an die Berechtigten. Mehr als 100.000 Versicherte erhalten eine Beitragsrückerstattung. Rund 47% der Vollversicherten in beitragsrückerstattungsfähigen Tarifen profitieren davon, …
Zillmerung: Unterstützen Maklerpools "LEGALEN BETRUG"?
Kapitalbildende Lebensversicherungen dürfen als "LEGALER BETRUG" bezeichnet werden. So hatte es vor etlichen Jahren das LG Hamburg in einem vom Bund der Versicherten (BdV) und der Verbraucherzentrale Hamburg erstrittenen Urteil (Az 74 O 47/83) entschieden. …
Versicherungsfernsehen auf Versicherungsmagazin
Wie versichert man sich für den Fall, wenn man elementare Grundfähigkeiten wie Sehen, Sprechen, Hören oder Gehen für einen bestimmten Zeitraum oder dauerhaft verliert? In der Sendung wird die Grundfähigkeitsversicherung vorgestellt. Unterschiede zur Berufsunfähigkeitsversicherung und …
DKM 2013: Mehr Kongresse und Workshops
Die Leitmesse für die Finanz- und Versicherungswirtschaft findet vom 22. bis 24. Oktober 2013 in Dortmund statt. Drei Messehallen bieten den [...]
Die Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland (Swiss Life Leben) bestätigt im aktuellen Assekurata-Folgerating das gute Ergebnis aus Kundensicht und erhält dafür er-neut das Rating-Siegel A.
bAV: Expertennetzwerke helfen, teure Fehler zu vermeiden
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist eine hochkomplexe Thematik. Fehler können für Unternehmen teuer werden. Vor allem viele Mittelständler sind deshalb immer [...]
Policen: Die Top Ten der unnötigsten Versicherungen
Jeder Deutsche hat statistisch gesehen fünf bis sechs Versicherungen. Viele Policen sind allerdings überflüssig. Eine Übersicht über die sinnlosesten Versicherungen, die bares Geld kosten.
Seit es weniger Rendite gibt, herrscht ein Verteilungskampf um die Milliarden der deutschen Lebensversicherungen: Altkunde gegen Neukunde, Versicherter gegen Versicherung, Versicherter gegen Aktionär.
So dreist kann Wahlkampf sein: Die Barmenia schreibt ihren Versicherten einen Brief und warnt vor der Wahl von SPD und Grünen. Diese wollen eine Bürgerversicherung einführen - mit gravierenden Folgen für das Gesundheitssystem, so das …
Versicherer mauern, wenn sie Schäden begleichen sollen. Stimmt nicht, antwortet die Branche. Wie schwer es für Kunden sein kann, bis sie zu ihrem Recht kommen, zeigt unser Report.
Die gesetzliche Krankenversicherung ermöglicht es, den Ehepartner und die Kinder beitragsfrei mitzuversichern. Bei den Kosten gibt es aber einen Unterschied dazwischen, ob es einen Alleinverdiener gibt oder nicht.
17. 09. 2013 - Neue Köpfe bei vfm
(ac) Die Wertigkeit der Marke vfm spiegelt sich auch anhand der Köpfe wieder, die das Familienunternehmen mit fränkischen Wurzeln jüngst für sich gewinnen konnte: Rouven Maier übernimmt ab Oktober 2013 am Standort Frankfurt das Ressort …
Der Untergang der Costa Concordia kommt nicht nur die Reederei, sondern auch die Versicherer teuer zu stehen. Es ist heute das teuerste Schiffsunglück aller Zeiten. Dadurch steigen jetzt die Prämien.
Autoversicherung: Wasser im Motor – wer zahlt?
Bei Unwetterschäden am Auto springen sowohl Teil- als auch Vollkaskoversicherung ein. Wer in eine überschwemmte Straße hineinfährt und sich dabei den Motor ruiniert, bleibt jedoch in der Regel auf den Kosten sitzen – es sei …