Debeka-Adressen-Kauf: Branchenübliche Vertriebspraktiken?
Nach dem Bekanntwerden vom Adresshandel der Debeka, fordert die Politik die Überprüfung der branchenüblichen Vertriebspraktiken durch die Finanzaufsicht Bafin, berichtet das Handelsblatt. Der wenig sensible Umgang mit Versichertendaten soll auf die politische Tagesordnung, verlangt der …
DOMCURA AG in neuem Glanz: Relaunch der Internetpräsenz
Übersichtlich, zielführend und aussagekräftig: Der Kieler Assekuradeur DOMCURA präsentiert seinen Internetauftritt in neuem Glanz. Pünktlich zur Leitmesse DKM ist die neue Website mit einem frischen und zeitgemäßen Erscheinungsbild online gegangen.
Debeka bekennt sich zu Verfehlungen
In den 1980er und 1990er Jahren hat der Marktführer der privaten Krankenversicherung Adressen potenzieller Kunden beschafft, ohne dabei den Datenschutz ausreichend zu achten, so ein Eingeständnis der Debeka. Mit Verhaltensrichtlinien sollen die Mitarbeiter an ihre …
Versicherungsmagazin zeichnet neues Rürup-Produkt aus, Franke und Bornberg gibt Spitzenrating „FFF“, 4-fach-Schutz und einfache Beantragung durch einfache Gesundheitsprüfung. Die Gothaer Leben wurde gleich doppelt ausgezeichnet. Das Versicherungsmagazin kürte das neue Rürup-Produkt „BasisVorsorge-Reflex“ des Kölner Lebensversicherers …
Eine Untersuchung der Schweizer Finanzmarkt-Aufsicht bringt Entlastung für den Schweizer Versicherungskonzern Zurich und dessen ehemaligen Präsidenten Josef Ackermann. Finanzchef Pierre Wauthier sei vor seinem Selbstmord nicht unter unangemessenen Druck gesetzt worden, heißt es.
Neue Hoffnung für die Rentenversicherung I
Das Siechtum der Rentenversicherungen klassischer Bauart erhöht die Chancen für den Vertrieb von Fondspolicen. Mit ihnen entkommen Sparer der Niedrigzinsfalle und können die Inflation schlagen, vorausgesetzt, die Fonds im Versicherungsmantel taugen etwas und Sicherungsinstrumente kosten …
Riester-Rente: Auf die Nettorente kommt es an
Die Riester-Rente hat derzeit einen schweren Stand. Viele Sparer halten sich mit Verträgen für die Altersvorsorge zurück, weil sie verunsichert sind.
Mitarbeiter der Debeka-Versicherung haben auch in der jüngeren Vergangenheit Behördenmitarbeiter bestochen. Das Unternehmen hatte lediglich von Fällen „in den 1980er und 1990er-Jahren“ gesprochen.
Legacy-Bestände: Versteckte Schätze heben
Auf der Suche nach Optimierungspotenzial entdecken Versicherer vermehrt die Passivseite ihrer Bilanzen. Allein im deutschsprachigen Raum schlummern hier über 103,5
Eine interne Untersuchung des Schweizer Versicherers Zurich entlastet den Ex-Verwaltungsratschef Josef Ackermann. Es gebe keine Hinweise, dass der Manager seinen Finanzchef vor dessen Suizid übermäßig unter Druck gesetzt habe.
Kinderbetreuung: Tagesmütter gehen ungeahnte Risiken ein
Nicht nur wer seine Kinder schwarz betreuen lässt, geht ein großes Risiko ein. Hat eine Tagesmutter keine ausreichende Versicherung, erhalten Eltern und Kinder im Fall der Fälle schlicht kein Geld.
Mitarbeiter der Debeka-Versicherung sollen jahrelang Adressen angehender Beamter gekauft und sich so einen unerlaubten Wettbewerbsvorteil verschafft haben. Nun geht die Staatsanwaltschaft der Sache nach, auch der Landesdatenschutzbeauftragte prüft.
Krankenbehandlung im Ausland: Immer erst die Kasse fragen
Patientinnen und Patienten in Europa dürfen auch im europäischen Ausland Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen. Eine neue EU-Richtlinie zur Patientenmobilität legt fest, dass alle Mitgliedsstaaten dies gesetzlich regeln müssen. Für gesetzlich krankenversicherte Bundesbürger bringt die Richtlinie …
Politik fordert Aufklärung im Fall Debeka
Der Datenskandal bei der Debeka ruft jetzt auch die Politik auf den Plan. Sie fordert Staatsanwaltschaft und Bafin zum Handeln auf.
Optimierte Tarife
Versicherungen sollten individuelle Rechnungsgrundlagen für die Kalkulation der Prämien einsetzen. Dafür spricht sich das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften Ifa aus. Möglich werde dies durch moderne aktuarielle Verahren. Der Vorteil gegenüber Standard-Rechnungsgrundlagen: Durch optimierte Prämien …
(ac) Die WWK Versicherungen bieten mit dem WWK StarterPaket Kids seit Oktober 2013 ein neues Vorsorgekonzept für Kinder an.Der Versicherungsschutz besteht aus drei einzeln wählbaren Komponenten. Abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse, lassen sich die passenden …
Debeka sagt Bestechung und Korruption Kampf an
Korruptions–Skandal bei der Debeka? Im Rauschen des Medien–Blätterwaldes spricht man von möglicher Bestechung, weil der „Musterknabe" Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit vor zwanzig Jahren unrechtmäßig Adressen von Beamten gekauft habe.
Was gehört zu einer echten Cyber-Versicherung?
Ohne Versicherung gegen Cyber–Risiken geht nichts mehr. Hackerangriffe und andere kriminelle Vorgänge im Netz richten großen Schaden in Firmen. Georg Bräuchle vom Versicherungsmakler Marsh sagt, was die richtige Cyber–Versicherung enthalten sollte.
Renditeoptimierung statt teurer Risikoabsicherung
Die NKB Neue Krefelder Beratungsgesellschaft bietet mit der "RenTax" eine fondsgebundene Rentenversicherung als Honorar–Police an, die nicht auf kostenträchtige Garantien sondern auf das von Rolf Klein entwickelte Konzept zur Rendite–Optimierung setzt.
Günstigstes Produkt hält kaum was es verspricht
Das IVFP Institut für Vorsorge und Finanzplanung startete erstmals ein Rating zu Risiko–Lebensversicherungen. 80 Tarife von 61 Anbietern standen auf dem Prüfstand. Die immensen Preisunterschiede verblüfften die Spezialisten.