Kfz-Schutzbief ist nicht gleich Kfz-Schutzbief
Wie das finanzielle Konzept eines Kfz–Schutzbrief funktionieren sollte, erklärt Martin Bartetzko, der Geschäftsführer des Ergo Tochterunternehmens InterAssistance in München ist. Nicht nur Automobilclubs sondern auch Versicherer bieten Schutzbriefe an.
Nachwuchs für Versicherungsberufe: Versicherungsbranche gründet neue Ausbildungsplattform
Die Württembergische Versicherung (W&W) hat gemeinsam mit weiteren Versicherern der Region Stuttgart eine neue Online-Plattform für Schulabsolventen ins Leben gerufen. Diese soll dem zukünftigen Fachkräftemangel in der Branche entgegenwirken.
Finanztest: Riester mit „glänzender“ Rendite
Die Verbraucherzeitschrift hat in ihrer jüngsten Ausgabe untersucht, für welche Sparer sich ein Abschluss lohnt und wie hoch die Rendite für diverse Modellkunden alleine durch die Riester-Zulage ist. Die Ergebnisse sind eine Steilvorlage für den …
Private Altersvorsorge: Jeder Zweite könnte mehr investieren
Fast die Hälfte der Versicherungskunden hat für zusätzliche private Altersvorsorge noch Reserven oder kann sich hierfür finanziellen Spielraum verschaffen, so
Provisions- und Honorarberatung aus Kundensicht
Kaum ein Thema wird im Privatkundengeschäft des Finanzdienstleistungssektors so intensiv und kontrovers diskutiert, wie die Frage der “richtigen” Vergütungsform. Egal
Hindernisse auf dem Weg zur weiteren Verbreitung der bAV
Kosten, Komplexität und Kompetenz: Diese drei Ks sind wesentliche Punkte, die eine Verbreitung der bAV in kleinen und mittleren Unternehmen behindern, wie eine neue Studie im Auftrag des Bundesarbeitsministeriums zeigt.
Zurück auf Risiko II
Versicherungen für biometrische Risiken galten vor wenigen Jahren noch als Sache von Nischenanbietern. Seit der Krise der klassischen Kapitallebensversicherung sind sie Mainstream. Die Assekuranz besinnt sich auf ihren ursprünglichen Zweck – die Risikoabsicherung – und …
Seit einem Jahr ist das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (KostRMoG) in Kraft, das die Gerichts-, Anwalts-, Notar- und Sachverständigenkosten deutlich erhöht hat. Passen die Rechtsschutzversicherer nun die Preise an?
Durch die immer kleinteiligere Berufsgruppen-Differenzierung wird der Versicherungsgedanke zunehmend ad absurdum geführt. Je "feiner" ein BU-Risiko ausdifferenziert wird, desto teurer (und damit auch nicht mehr erreichbar) wird der Versicherungsschutz für körperlich Berufstätige und Tätigkeiten mit …
BCA kontert Wiwo-Vorwürfe
Schlicht und einfach falsch sei die Behauptung, dass für das BCA-Haftungsdach Berater tätig sind, „die nicht über die gesetzlich vorgeschriebene Qualifikation verfügen“. Das entgegnet die Finanzgruppe auf Vorwürfe in einem Artikel der Wirtschaftswoche.
DFI: Expertenpolice ist Top-Versicherung
München, 19. August 2014 – Die Expertenpolice der LV 1871 ist als Top-Versicherung zu empfehlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Finanzdienstleistungs-Institut (DFI) nach einer eingehenden Analyse. Das DFI hebt dabei das Wertsicherungskonzept der Expertenpolice …
Generali steigert Gewinn
Die Generali Deutschland Gruppe hat im 1. Halbjahr 2014 ihr Konzernergebnis gegenüber Vorjahr von 224 auf 240 Millionen Euro gesteigert.
Die Bayerische: Vertragsverlängerung mit Vorstand Gräfer
Der Aufsichtsrat der Versicherungsgruppe die Bayerische hat den Vertrag von Vorstand Martin Gräfer (45) bis Mitte 2020 verlängert. Damit sei das
Allianz Risikolebensversicherung verzichtet auf Gesundheitsfragen nach Darlehensvertrag
Die Allianz verzichtet bei der Risikolebensversicherung auf die Gesundheitsfragen. Dies gilt allerdings nur in Verbindung mit einem Darlehensvertrag der Allianz Baufinanzierung. Kunden müssen lediglich bestätigen, in den letzten zwei Jahren uneingeschränkt arbeitsfähig gewesen zu sein …
Interview mit Bernhard Rapp: "Wir unterscheiden nicht zwischen Brutto- und Nettoprämien"
Bei Grundfähigkeiten- und Schwere-Krankheiten-Versicherungen ist Canada Life seit Jahren Marktführer. Jetzt greift der Konzern auch mit neuen Konzepten für BU und Risikoleben an. Bernhard Rapp, Direktor Marketing und Produktmanagement, über die Strategie.
Großbritannien reformiert seine private Rentenversicherung
Großbritannien: Britische Rentner können sich ihre private Altersvorsorge zukünftig als Einmalbetrag auszahlen lassen. Bisher bekamen sie ihre Privatrente als sogenannte "annuity" jährlich überwiesen. Während sich Finanzminister George Osborne neue Impulse für die Privatvorsorge verspricht, gibt …
Erleichterung bei der Prämienzahlung
(verpd) Der Januar ist für viele Verbraucher ein teurer Monat, da in diesem Monat oftmals gleich die Jahresprämien für mehrere Versicherungspolicen bezahlt werden müssen. Eine Entzerrung der Prämienbelastung ist auch ohne zusätzliche Kosten möglich.
Shoppen für die Rente
Mit der neuen Plusrente erhalten Online-Einkäufer Boni, die auf ihr privates Rentenkonto wandern. Zielgruppe sind vor allem junge Kunden.
Lebensversicherungen: Generali Deutschland drosselt Geschäft
Während die Allianz das Geschäft mit Lebensversicherungen gegen Einmalbetrag ausweitet, fährt Generali es zurück: Der Versicherer fürchtet, Renditeversprechen angesichts des niedrigen Zinsniveaus nicht halten zu können.
Continentale Versicherungsverbund: Altersvorsorge- und Berufsunfähigkeitsvorsorge-Produkte mit Top-Bewertungen
Ob Altersvorsorge-Produkte für die 1., 2. und 3. Schicht oder Berufsunfähigkeitsvorsorge - die Tarife des Continentale Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit sind ausgezeichnet. Das haben jetzt das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), Franke und Bornberg sowie …