LVM und AachenMünchener unter den Erstplatzierten
Eine neue Wettbewerbsanalyse mit Detail–Auswertungen für 25 Kfz–Serviceversicherer sowie für 10 Kfz–Direktversicherer legt jetzt die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue vor. Im „ServiceAtlas Kfz–Versicherer 2014" gab es viele sehr gute Noten.
Was wirklich zählt, ist der persönliche Kontakt
Die Studie „Kundenmonitor Assekuranz" mit dem Schwerpunkt–Thema „Multi–Channel–Management" zeigt es deutlich: Versicherungskunden wollen ihre Assekuranzgesellschaft auf möglichst allen Kontaktkanälen inklusive E–Mail und Internetportal erreichen können.
Neue Produkte: Munich Re plant Internet-Versicherungen
Experten raten den großen Versicherungskonzernen schon lange, neue Produktfelder zu erkunden. Jetzt geht die Munich Re voran: So sollen spezielle Angebote gegen die Risiken im Internet entwickelt werden.
Was bei einem Wechsel von der privaten zur gesetzlichen Krankenversicherung zu beachten ist
Der Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung und umgekehrt, der Wechsel zurück zu AOK, Barmer & Co ist für viele Arbeitnehmer ein wichtiges Thema. Denn die private Krankenversicherung ist finanziell gesehen zumindest für …
Damit der Versichererwechsel nicht zum Eigentor wird
(verpd) Bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer müssen unterschiedlichste Kriterien beachtet werden, damit sich dies letztendlich auch wirklich auszahlt.
Versicherungsmakler steigern Marktanteile
Achtungserfolg für Versicherungsmakler: Jeder vierte neu abgeschlossene Vertrag (25,6 Prozent) in der Lebensversicherung erfolgte 2012 über einen Makler. Vier Jahre
Allianz: Die Allianz Versicherung feiert im kommenden Jahr ihr 125. Firmenjubiläum. Doch weil die Allianz-Mitarbeiter keine Sonderzahlung erhalten, muss die Allianz nun einen Shitstorm im eigenen Intranet managen. weiterlesen
Vertriebsstrategie: Bündeln oder Streuen?
Mit wenig Aufwand Maximales erreichen? Dieses Minimax-Prinzip gibt es nur in der Entscheidungstheorie. Bestimmte Ausrichtungen könnten für Vermittler aber erfolgversprechender sein. Eine Leser-Umfrage zur Spezialisierung soll Aufschlüsse bringen. mehr ...
Den Versicherern geht bei Riester immer mehr die Puste aus
Das BMAS hat neue Zahlen zur Entwicklung der staatlich geförderten Altersvorsorge veröffentlicht. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten spielen Versicherungen im Nettoneugeschäft überhaupt keine Rolle mehr. mehr ...
Den Versicherern geht bei Riester immer mehr die Puste aus
Das BMAS hat neue Zahlen zur Entwicklung der staatlich geförderten Altersvorsorge veröffentlicht. Im Gegensatz zu den übrigen Varianten spielen Versicherungen im Nettoneugeschäft überhaupt keine Rolle mehr. mehr ...
Wachstumschancen mit Hindernissen für Versicherer
Die Geschäftsmöglichkeiten durch zunehmende Risiken, und wie diese gemanagt und versichert werden können, wurden auf dem DVS Symposion 2014 in München diskutiert. mehr ...
Die Autoversicherer mit den zufriedensten Kunden
In einer aktuellen Untersuchung wurde die Zufriedenheit von Kfz-Versicherungskunden mit ihrem Anbieter ermittelt. Welche Gesellschaften am besten abgeschnitten haben – und in welchen Bereichen es zum Teil erhebliches Verbesserungspotenzial gibt. mehr ...
Fondspolicen: Warten auf den Wandel
Stirbt die klassische Lebensversicherung aus? In der Branche mehren sich die Stimmen, die diese Frage bejahen. Doch was würde danach
“Heilwesen als neue Zielgruppe erobern”
Mit Horst Peter Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Meerbuscher Genossenschaft Heilwesennetzwerk RM (HWNW), sprach Cash. über bestehende Marktstrukturen im Bereich der Haftpflichtversicherungen für
Ehepartner von Beamten: Nicht unüberlegt von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln
Der Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung kann sich beim späteren Rentenbezug auszahlen. Deshalb ist vor dem Wechsel eine detaillierte Berechnung erforderlich, die allerdings mehrere Unbekannte enthält.
Kurioses zur Risikolebensversicherung – Junge Raucher zahlen weniger als Nichtraucher
Mit dem Abschluss einer Risiko-Lebensversicherung verteilt man das Todesfall-Risiko eines Einzelnen auf eine Versichertengemeinschaft. Alle Versicherten dieser Gemeinschaft zahlen einen relativ geringen Betrag, damit davon relativ hohe Versicherungsleistungen für die wenigen Versicherungsfälle ausgezahlt werden können.
Chubb hat einen neuen Europa-Chef ernannt. Dieser ist bereits seit Beginn seiner Karriere bei dem Versicherer. Sein Vorgänger hingegen wechselt den Kontinent.
Riester-Rente: Welche Riester-Produkte zugelegt haben
Die neuesten Zahlen zu Riester-Verträgen zeigen, dass eine Produktvariante besonders beliebt ist. Riester-Rentenversicherungen hingegen kommen nicht mehr gut an.
Zum 20. Mal ist die DEVK Hauptsponsor der zentralen Veranstaltung zum Weltkindertag in Köln. Der Versicherer lädt alle Kinder ein, am 21. September von 12 bis 18 Uhr im Rheingarten zu feiern - als "echte …
Die größten Schadenrisiken für Unternehmen
Die höchsten Industrieversicherungsschäden weltweit werden derzeit durch gestrandete Schiffe, Feuer und Flugzeugunglücke verursacht. Künftig werden auch vermehrt immaterielle Risiken eine Rolle spielen, so ein Report von AGCS.