DMB Rechtsschutz wird mehr und mehr zum Makler-Versicherer
Der Miet-Rechtsschutz für Vereinsmitglieder spielt bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG eine eher abnehmende Rolle. Für Wachstum sorgten auch in 2014 wieder andere Zielgruppen.
Die besten Risikovorsorge-Versicherungen
Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat Preis und Leistung von Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Risikolebens-Versicherungen analysiert. Fazit des Instituts: Gute Tarife müssen nicht teuer sein.
Die AU-Klausel geht gegen das Nein-Sager-Image an
Der schwere Stand der Berufsunfähigkeits-Versicherung zeigt, wie das Vertrauen der Verbraucher in Produkt und Branche schwindet. Was Bausteine wie die Arbeitsunfähigkeits-Klausel hier bewirken, analysiert Philip Wenzel in einem Gastkommentar.
Dr. Christoph Ebert (54) wird zum Jahreswechsel General Counsel der Zurich Gruppe Deutschland. Er tritt damit die Nachfolge von Dr. Helmut Hoffmans an, der das Unternehmen zum 30. Juni 2015 in den Ruhestand verlassen hat. …
8. AfW-Vermittlerbarometer gestartet / Aufruf zur Teilnahme an alle Finanzdienstleister!
Vom 06.07.2015 bis 31.07.2015 ist die wichtige Branchen-Umfrage für Finanzdienstleister wieder online. Der AfW bittet alle unabhängigen Finanzdienstleister, sich an dieser Umfrage zu beteiligen – unabhängig von einer eventuellen Verbandsmitgliedschaft:
Die Generali Versicherungen will sich im Firmenkundengeschäft neu aufstellen. Der Geschäftsbereich sei ein zentrales Wachstumsfeld, erklärte Dr. Monika Sebold-Bender, Vorstand Komposit und Schaden der Generali Versicherungen. Mit der Erweiterung des Angebots geht das Unternehmen nun …
LV: Tops & Flops der Solvabilitätsquote
Die Solvabilitätsquoten der Lebensversicherer sinken weiter. Wie die Anbieter abschneiden und wer die Quote gar nicht erst kommuniziert
LV: Wie lange sich noch bieten lassen?
Mehrfachagent Karl Vogt hat genug von den ständigen Kürzungen. Die Lebensversicherung hat als Basis-Umsatzträger ausgedient. Welche Alternativen er für seinen Betrieb sieht.
VHV wirbt mit Til Schweiger
Til Schweiger ist das neue Werbegesicht der VHV Versicherungen. Damit setzt die VHV sechs Jahre nach dem Start der Werbekampagne
Vertriebsprobleme reißen nicht ab I
Das Lebensversicherungs-Reformgesetz (LVRG) hat die Assekuranz aufgemischt wie lange kein Gesetz zuvor. Zu beobachten sind sinkende Abschlussvergütungen für Vermittler und somit höhere Rückkaufswerte für Kunden. Makler müssen künftig deutlich mehr auf laufende Vergütung achten und …
Riester-Renaissance durch Transparenz
Während die Effektivkosten der Riester-Rente im Marktdurchschnitt gesunken sind, hakt es immer noch bei der Transparenz der Produktinformationen und einem
Haftpflichtversicherung: Die HDI Versicherung erhielt 2014 allein 62 Beschwerden, die Allianz 52, bei der ERGO wurden noch 45 Beschwerden verzeichnet. Die zehn marktführenden Haftpflichtversicherer erhielten fast die Hälfte aller Beschwerden bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht …
Die Krankenzusatz-Versicherer mit den zufriedensten Kunden
Wie fair sich die Versicherten von ihrem Kranken- und Zahnzusatzanbieter behandelt fühlen und wie zufrieden sie mit diesen sind, zeigen zwei aktuelle Studien von Servicevalue.
Neues aus den Produktschmieden der Krankenversicherer
Mit neuen Baustein- und Ergänzungstarifen wollen verschiedene Unternehmen neue Kunden gewinnen. Die Nürnberger hat zudem die AVB ihrer Vollversicherung überarbeitet. mehr ... WERBUNG: ----------------------------------------------------------------------------------------------------- "Provisionen und Courtagen" Was die Versicherer ihren Vermittlern zahlen, erfahren Sie …
Betriebsrenten: Plus für Ex-Mitarbeiter geplant
von Martin Reim, €uro am Sonntag. Der ehemalige Arbeitgeber ist künftig unter Umständen verpflichtet, die Ansprüche kontinuierlich zu erhöhen, selbst wenn der Arbeitnehmer noch nicht in Rente gegangen ist. Das ergibt sich aus einem ...
Jetzt kommen die bislang schwersten Hitzegewitter des Jahres. Wer beim Versicherer Sturm- oder Hagelschäden geltend machen will, muss einige Regeln beachten. Ein wichtiger Rat gilt für alle Schäden.
Darf man mit Flip-Flops hinters Steuer? Und barfuß? Die Gerichte sind sich einig und sehen keine Notwendigkeit für ein Verbot. Allerdings kann es aus einem anderen Grund Ärger geben.
Kassenpatienten können oft nur zuschauen, wenn Privatversicherte beim Arzt oder im Krankenhaus bevorzugt behandelt werden. Doch das muss nicht so sein – mit der richtigen Zusatzversicherung.
Verbraucherschutz: So zahlt der Versicherer in jedem Fall
von Uwe Schmidt-Kasparek, Euro am Sonntag Wenn es um Versicherungen geht, gilt für viele Verbraucher das alte Sprichwort: Sie kaufen die Katze im Sack. "Versicherungsbedingungen sind für den normalen Kunden unverständlich", sagt der Gießener ...