Der japanische Versicherungsriese Meiji Yasuda Life Insurance will Medienberichten zufolge den US-Konkurrenten StanCorp Financial Group für rund 600 Milliarden Yen (4,4 Milliarden Euro) übernehmen. Dies wäre einer der größten Zukäufe in …
Verbraucherschützer: "Darf der das?": BdV-Chef zum Streit um Tenhagen und Fairr-Riester
Mit "Fairr-Riester" empfahl Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen ein Produkt, an dessen Verkauf er Geld verdient. "Darf der das?", fragt Axel Kleinlein. Natürlich rein rhetorisch, denn die Antwort hat der BdV-Chef bereits parat.
Maklerverbund Finpool setzt auf Klasse statt Masse
Wie die Vorteile von Pools und Direktanbindungen miteinander vereint werden sollen, welchen speziellen Nutzen er seinen Mitgliedern bieten will und wer dem Verbund beitreten kann, verrät Gründer Jürgen G. Beisler im Interview mit dem VersicherungsJournal. …
Kurze Verschnaufpause für die Hausbesitzer-Versicherung
Der Nischenversicherer ist 2014 nicht nur wiederum kräftig gewachsen, sondern litt auch weniger unter Schäden. Doch 2015 dürfte die Schadenbilanz wieder weniger gut ausfallen. mehr ...
Bafin lässt sich von Versicherern schulen
Die Grünen sorgen sich um die Unabhängigkeit der Versicherungsaufsicht. Die Bundesregierung hat auf Anfrage eingeräumt, dass bei der zuständigen Finanzaufsichtsbehörde Bafin im Rahmen eines Fortbildungskonzeptes …
Versicherung - Ergo hat sich jahrelang verrechnet
Der Versicherer Ergo hat manchen Kunden zu wenig ausgezahlt – und anderen zu viel. In hunderttausenden Fällen muss das Unternehmen Bescheide korrigieren.
Eigenkapital weiter gestärkt – hohes Neugeschäft in der Lebensversicherung / uniVersa in allen drei Unternehmen auf Wachstumskurs
Die uniVersa Versicherungen konnten im vergangenen Geschäftsjahr erneut in allen drei Unternehmen bei den Beitragseinnahmen zulegen. Besonders stark stieg das Neugeschäft in der Lebensversicherung. Die gute Eigenkapitalausstattung bleibt ein wichtiges Qualitätsmerkmal.
Die optimale Absicherung für das Zuhause /Wohngebäude- und Hausratversicherung aus einer Hand
Die Grundeigentümer-Versicherung bekennt sich – entsprechend ihrem Firmennamen und der strategischen Ausrichtung – unverändert zur Wohngebäudeversicherung. So trug im abgelaufenen Geschäftsjahr vor allem auch diese Sparte wiederum maßgeblich zum Beitragswachstum des Hamburger Versicherers von insgesamt …
Gefährlicher Mut zur Lücke: Digitalwirtschaft vernachlässigt grundlegenden Versicherungsschutz
Nur jedes zweite (50%) deutsche Digitalunternehmen besitzt eine Berufshaftpflichtversicherung. Bei Sachversicherungen für Bürobetriebe liegt die Versichertenquote mit 44% sogar noch darunter. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Spezialversicherers Hiscox mit forsa.
Sehr guter Schutz für wenige
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann eine sinnvolle Police für Arbeitnehmer bedeuten. Doch erhält jeder Arbeitnehmer einen Vertrag? "Stiftung Warentest" hat die verschiedenen Angebote untersucht.
Das niedrige Zinsniveau wird für die Versicherer zum immer größeren Problem. Mit einem Bündel an Maßnahmen will Giovanni Liverani auf das schwierige Geschäftsumfeld reagieren.
Die stärksten Zahnzusatztarife
Krankenzusatz-Policen decken die Lücken der GKV gezielt ab und geben Maklern Vertriebsansätze für ein breites Klientel. Welche Tarife sich laut Franke und Bornberg besonders hervortun*
In Großstädten sind Einbrecher doppelt so häufig aktiv wie im bundesweiten Vergleich. Besonders oft trifft es die Leipziger. In der sächsischen Großstadt gibt es mehr als doppelt so viele Einbrüche (18,3%) wie im Städte-Durchschnitt (9%). …
Jeder vierte Makler sieht „gut beraten“ kritisch
Als „mangelhaft“ oder „schlecht“ beurteilt ein Viertel der deutschen Versicherungsmakler die Brancheninitiative „gut beraten“. Sie kritisieren unter anderem einen „Missbrauch“ des Weiterbildungsziels durch die Versicherer.
Der fast reine Bedingungsvergleich der Stiftung Warentest zur Berufsunfähigkeitsversicherung wird aus der Branche scharf kritisiert. Grund: Die Stiftung empfiehlt den Verbrauchern, sich am Nettobeitrag zu orientieren. Das Verhältnis zwischen Netto- und Bruttobeitrag spielt in der …
Frauen sorgen weniger fürs Alter vor als Männer
Altersarmut: Vielen Frauen fällt es schwer, den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden. So auch beim Thema Altersvorsorge. Das Meinungsforschungsinstitut YouGov kam bei einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zu dem …
- Der Versicherer Ergo hat sich bei Hunderttausenden Lebensversicherungs-Kunden bei der Ermittlung von Erträgen und Gutschriften verrechnet...
Auch 2014 krachte es am Himmel wieder gewaltig: Die deutschen Sachversicherer registrierten mehr als 410.000 Schadenmeldungen in Folge von Blitzen oder Überspannung. Das waren immerhin 90.000 Fälle mehr als 2013. An die Geschädigten wurden durch …