Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung: "Gerade den Verzicht auf eine Gesundheitsprüfung wissen Mitarbeiter zu schätzen"
Zusatzleistungen von Unternehmen erhöhen die Zufriedenheit der Mitarbeiter enorm, zeigt eine aktuelle Umfrage der Allianz. Produktvorstand Jan Esser findet es daher unverständlich, dass Unternehmen diese "üblichen sozialen Leistungen" nicht viel stärker anpreisen. Warum gerade die …
Schäden am Musikinstrument – so sind sie gut abgesichert
Wie Hobby-Musiker ihre Schätze gegen Schäden absichern können / Musik gilt als eines der schönsten Hobbys: Nach Angaben des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) spielen in Deutschland mindestens neun Millionen Menschen in ihrer Freizeit ein Instrument. Häufig …
Neue Kennzahlen in der Lebensversicherung
Die Herausforderung durch die Zinszusatzreserve erfordert neue Ansätze in der Analyse der Qualität von Lebensversicherungsunternehmen. infinma, die Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH in Köln, wertet bereits seit mehr als 20 Jahren die Geschäftsberichte der deutschen Lebensversicherer …
Vienna Insurance Group erweitert Konzernvorstand
Der Aufsichtsrat der Vienna Insurance Group AG Wiener Versicherung Gruppe hat in seiner heutigen Sitzung eine Erweiterung des Vorstands beschlossen. Mit Wirkung vom 1. Jänner 2016 werden Dr. Judit Havasi und Mag. Roland Gröll in …
Versicherungsvertrieb: Vermittler oder Vergleichsportal - wo werden Kunden besser beraten?
Wie finden Kunden die beste Versicherung? Diese Frage ist nach der Klage des BVK gegen Check24 plötzlich wieder hochaktuell. Auf der Website des GDV liefern sich zwei Branchenvertreter einen Schlagabtausch.
Wenn Kunden Daten zu ihrem Gesundheits- und Bewegungsverhalten sammeln und diese dem PKV-Versicherer zur Verfügung stellen, könnten sie in Zukunft günstigere Tarife erhalten. Das ist die Idee hinter den viel diskutierten Telematiktarifen. Befürchtet wird dabei, …
Gut gemeint, aber untauglich
Ein Kommentar von Hans Pfeifer, Ressortleiter "Vorsorge" portfolio international, zur Idee, eine verbindliche Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Arbeitnehmer mit vereinfachter Gesundheitsprüfung einzuführen.
Die Versicherer mit der besten Schadenregulierung
Welche Gesellschaften nach Erfahrungen der Versicherungsmakler und Mehrfachvertreter in der Schadenversicherung am besten regulieren, welche Vollmachten die Vermittler haben und wie sich das Kundenverhalten nach Schadenfällen ändert, wurde durch eine Umfrage ermittelt. mehr ...
PKV-Beitragserhöhungen im Alter dürfen kein Tabu-Thema sein
Das Niedrigzinsumfeld und anstehende Beitragsanpassungen dürften den zuletzt schon kräftig ins Stocken geratenen PKV-Vertrieb nicht einfacher machen, wie sich auf dem Continentale PKV-Forum zeigte. mehr ...
Über Honorare reden kann man lernen
Bei der Umsetzung des LVRG kämpfen einige Gesellschaften mit harten Bandagen ohne Rücksicht auf Vermittler. Wie Kostenausgleichs-Vereinbarungen über die Reform hinweg helfen könnten, war eines der Themen beim Vermittlertag in Köln. mehr ...
Was passiert, wenn das Einkommen meines Mandanten die Versicherungspflichtgrenze unterschreitet? Muss der Versicherte allein aufgrund der geänderten Jahresarbeitsentgeltgrenze in die Gesetzliche Krankenversicherung zurück?
Allianz forciert Geschäft mit Kfz-Versicherungen
Die Allianz will im internationalen Konzert der Kfz-Versicherer eine größere Rolle einnehmen. Dazu ist der Münchener Konzern eine Kooperation mit dem US-Versicherer Maiden eingegangen. Ziel ist es, künftig auch in Autohäusern von BMW und Ford …

Auch wenn derzeitige Signale aus Brüssel weiter vermuten lassen, dass die europäische Vermittlerrichtlinie IDD (Insurance Distribution Directive) kein grundsätzliches Provisionsverbot einfordern wird, so bereitet das Regelwerk den Befürwortern der Provisionsberatung dennoch kein sanftes Ruhekissen – …
Allianz zieht sich aus klassischer Lebensversicherung zurück
Allianz will Vertreter online ins Spiel bringen
Die Allianz will stärker in Digitalisierung investieren und dem Kunden gleichzeitig den Wechsel zwischen On- und Offline erleichtern. Während der Konzern 2011 bereits 350 Millionen Euro in Digitalisierungsprogramme investierte, waren es im Vorjahr bereits 800 …
BU: Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt tut dies für den Ernstfall und erhofft sich Hilfe in der Not. Versicherer stehen dabei oft in der Kritik, weil sie die Leistungen dann nicht zahlen wollen. Dabei liege die …
• Stuttgarter überzeugt Analysten erneut durch starke Kapitalausstattung und Marktposition • Solvabilitätsquote weit über Marktdurchschnitt / Fitch hat das Rating der Finanzstärke „A+“ der Stuttgarter Lebensversicherung a.G. bestätigt. Den Ausblick setzt Fitch auf negativ. Dies …