Fintechs: Knip stellt neuen CFO vor
Wie der digitale Versicherungsmanager Knip mitteilt, hat übernimmt Emily Kruse (35) ab April 2016 die Position als CFO des Konzerns. Kruse
Vielen Hauseigentümern wird ihre Wohngebäudeversicherung gekündigt oder sie erhalten eine drastische Preiserhöhung. Der Test von 97 Angeboten von 41 Versicherern zeigt, wo es günstige Policen gibt und wie groß die Unterschiede der einzelnen Anbieter sind. …
Die Doktorandin und angehende Ärztin Cornelia Dahmen (27) aus Rostock möchte beim Einstieg in das Berufsleben die richtige Wahl für Altersvorsorge und Schutz bei Berufsunfähigkeit treffen. Ihre Fragen stellt sie der Finanztest-Projektleiterin Beate Bextermöller.
Langjährige oder frühere Versicherte des Lebensversicherers Standard Life sollten prüfen, ob sie Ansprüche auf Aktien des Unternehmens haben. 2006 ging das Unternehmen an die Börse, davor war Standard Life ein Versicherungsverein. Die Versicherten waren Vereinsmitglieder …
Flächendeckend erhöhen die Wohngebäudeversicherer die Preise. Entweder der Kunde zahlt oder er wird gekündigt. Unser Test zeigt: Nur 30 von 97 Tarifen sind empfehlenswert. Und: Für viele Versicherte lohnt sich ein Wechsel, denn die Unterschiede …
Gutachter plädieren für Änderung bei Provisionen
Kommt es zu einer Änderung bei den Provisionen beim Abschluss eines Riester-Vertrags im Rahmen der bAV? Das für das Finanzministerium erstellte wissenschaftliche Gutachten sieht jedenfalls Handlungsbedarf. mehr ...
Zurich-Grundfähigkeits-Schutz: BU-Option für Berufsstarter
Eigentlich war der Schutzbrief des Lebensversicherers noch taufrisch. Dennoch wurde er einer Überarbeitung unterzogen. Was der Tarif nun neu oder besser kann, hat Makler Philip Wenzel untersucht. mehr ...
Falsche Altersvorsorge: Die Riester-Rente muss weg
Der Staat verteilt großzügig Zuschüsse an Riester-Sparer. Das ist Geldverschwendung. Er sollte lieber das Niveau der gesetzlichen Altersvorsorge anheben .
Zurich führt bei Renten-Fondspolicen Rebalancing ein
Mit einem neuen Sicherheitsmechanismus will die Zurich Versicherung die Anlagestruktur von Anlageportfolios ihrer Fondspolicen auf Kurs halten: Das sogenannte Rebalancing sorgt dafür, dass die Anlagestruktur bei der individuellen Fondsauswahl und den vermögensstrukturierten Portfoliomodellen über die …
Riester-Rente: “Es bleibt nur noch Schadensbegrenzung”
BVK und BdV kritisieren „Knebelpolitik“ der Banken
Banken vermitteln nicht nur Kredite, sondern bieten auch Versicherungen an. Die Art und Weise, wie sie das machen, stößt bei Verbraucherschützern und Versicherungskaufleuten auf Kritik.
Viele Kunden müssen ihrer Bank eine Versicherung abkaufen. Zusätzlich zu ihrem erbettelten Kredit; oft sind das auch Bürgschaften. Im anderen Fall senkt die Bank ihren Daumen nach unten. Michael Heinz vom Bundesverband der Versicherungskaufleute nennt …
Solvency II ist anstrengend aber zeitgemäß
Auf der BAI-Konferenz kritisiert Felix Hufeld Lebensversicherungen und nimmt Stellung zu Solvency II. Änderungen sind nach wie vor möglich.
Landet der Versicherungsvertrieb beim IT-Vorstand?
Wer länger als fünf Jahre Vertriebsvorstand eines Versicherungsunternehmens ist, gilt als Rarität. Dabei spielen die Person und das Ressort eine zentrale Rolle im Unternehmen. Immer mehr jedoch verändern äußere Einflussfaktoren die Position des Vertriebsvorstands. Compliance-Officer, …
bAV-Gutachten: Zuschussmodell und Opting-out schaffen
Das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) hat erneut nachgerechnet, wie sich die Heilmittelausgaben pro Kopf bei PKV- und GKV-Patienten entwickelt haben. Zumindest für die Hersteller lohnt sich die PKV offensichtlich allemal. mehr ...
Digitaler Alltag: So regeln Sie Ihre Versicherungen per App
Im digitalen Versicherungsmarkt wird aufgerüstet. Einen Autounfall melden, Zahnarzt-Angebote vergleichen oder neue Verträge abschließen – all das geht über Apps. Die spannendsten Ideen der Entwickler.