R+V greift bei Wohngebäudeschäden zu VR-Technik
Von der Schadensaufnahme bis zur finalen Reparatur: Nach einem Wasserrohrbruch oder Brand beginnt für Versicherer wie Kunden eine aufwendige Phase. Der Wiesbadener Versicherer R+V will diesen Prozess künftig effizienter gestalten. Zusammen mit dem Fraunhofer Institut entwickelte die Konzerntochter Startraiff eine Lösung entwickelt, die viele manuelle Schritte überflüssig machen könnte.
Weiterlesen auf: Versicherungswirtschaft-heute