Serie: Schadensfall des Monats Juni 2024 …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

Serie: Schadensfall des Monats Juni 2024 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Putzen, reinigen, wischen - In Versicherungsprodukten „von der Stange“ kommt es auf jedes Detail an!“

01.07.2024

Serie: Schadensfall des Monats Juni 2024 / Gastbeitrag von Hans John Versicherungsmakler GmbH: „Putzen, reinigen, wischen -  In Versicherungsprodukten „von der Stange“ kommt es auf jedes Detail an!“ © Hans John Versicherungsmakler GmbH

Dr. Oliver Fröhlich

Um wieviel kundenorientierter, schneller, einfacher und vor allem auch haftungsärmer es als Makler ist, keine Produkte „von der Stange“, sondern branchenspezifische Versicherungskonzepte zu vermitteln, zeigt unser heutiger sehr einfacher, aber umso anschaulicherer Schadensfall.

Sachverhalt    

Unser Makler M besuchte mit dem Kunden K in der Jugendzeit gemeinsam das örtliche Gymnasium. Nach der absolvierten Schullaufbahn entschied sich K einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Infolgedessen macht er sich mit einem Hausmeisterservice selbstständig. M trat seinerseits in die Fußstapfen seines Vaters und unterstützte diesen – nach bestandener Lehre zum Kaufmann für Versicherungen – in dessen Betrieb. Im Rahmen dieser Tätigkeit sichtete und überprüfte M die privaten und betrieblichen Versicherungen des K auf Notwendigkeit und Schutzumfang. Hierbei äußerte K den im Nachgang auch dokumentierten Wunsch, dass insbesondere die Betriebshaftpflichtversicherung alle seine beruflichen Tätigkeiten abdecken sollte – dies „naturgemäß“ zu einer möglichst geringen Prämie. Da K zudem Reinigungsaufgaben für seine Kunden ausführte, die nicht näher spezifiziert wurden, berücksichtigte M auch diesen Aspekt bei der Antragsstellung für den K und setzte ein Kreuz bei dem Punkt „Wischtätigkeiten“. K unterschrieb den Antrag und die Betriebshaftpflichtversicherung wurde entsprechend policiert. Wenige Monate später meldete K dem M einen Schaden. Er teilte unter Vorlage aussagekräftiger Bildaufnahmen mit, dass bei Ausübung seiner versicherten Hausmeistertätigkeit im betreuten Objekt ein Wasserhahn während Reinigungsarbeiten fahrlässig nicht richtig zugedreht worden sei. Hierdurch kam es zu einer Überschwemmung, die mehrere Räume unter Wasser setzte und einen Schaden in Höhe von 7.000,- € nach sich zog. Die Betriebshaftpflichtversicherung des K lehnte die Regulierung nach kontroverser Diskussion ab, da sich das Schadensbild nicht unter die versicherte Tätigkeit „Wischen“ subsumieren ließ. Ein derartiger Wasserschaden hätte sich allenfalls über den nicht gewünschten Zusatzbaustein „Reinigen“ absichern lassen. K bat den M daraufhin um Ersatz des entstandenen Schadens. 

Deckungsebene

M, der kurz zuvor in unsere Betreuung und unsere Deckungskonzepte zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung gewechselt war, sah sich wegen des nicht regulierten Schadens in der Verantwortung und meldete unserer Schadensabteilung den Vorgang. Gemeinsam mit dem M wurden alle erforderlichen Unterlagen und Informationen zusammengetragen und dem zuständigen Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer H – einem Marktteilnehmer, mit dem wir keine Deckungskonzepte aber gleichwohl eine professionelle Zusammenarbeit bei Schadensfällen unterhalten – gemeldet. Es zeigte sich schnell, dass sich der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherer unserer Auffassung, dass ein klarer Regulierungsfall vorliegen würde, nicht anschließen sondern den geltend gemachten Anspruch als unberechtigt ablehnen wollte. Hierbei schloss sich H schlicht der Argumentation der Betriebshaftpflichtversicherung an, dass die hier beantragten und versicherten „Wischtätigkeiten“ den Schaden nicht abdeckten. Die Bildaufnahmen würden einen erheblichen Wasseraustritt belegen, der allenfalls über den Baustein „Reinigen“ versicherbar gewesen wäre. Dieser Baustein entsprach offenkundig nicht dem gewünschten Bedarf des K, der das entsprechende Kreuz auf dem von ihm selbst unterschriebenen Antrag eben nicht gesetzt hatte. M hätte demnach keine Pflichtverletzung begangen, so dass H zunächst Abwehrschutz erteilte.

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
Kleinanlegerstrategie vor der Weichenstellung - AfW warnt vor Überregulierung
09.05.2025

Die Diskussion um die europäische Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) hat mit zwei neuen …

Recht / Steuern
BVK bemängelt EuGH-Urteil zu Check24: Verbraucherschutz und Beratungsqualität werden ignoriert
09.05.2025

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute e.V. (BVK) kritisiert das gestrige Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …

Versicherungen
Morgen & Morgen: hervorragendes Ergebnis für Nürnberger BU-Tarife bestätigt
09.05.2025

Die Berufsunfähigkeitstarife der Nürnberger Versicherung gehören nach wie vor zu den besten im Markt. …