Wohngebäudeversicherung: Mit Prävention aus der Schieflage?
Obwohl die Branche um Sanierung bemüht ist, zählt die Wohngebäudeversicherung seit Jahren zu den Sorgenkindern der Schaden-/Unfallversicherer hierzulande. Etliche Gesellschaften fahren Verluste ein. So betrug die Schaden-Kosten-Quote des Gesamtmarkts im Durchschnitt der vergangenen 20 Jahre (2000 bis 2019) rund 106%. Selbst im Zeitraum von 2014 bis 2018, als die Branche vergleichsweise wenig Elementarschäden zu verzeichnen hatte, lag die Quote mit rund 98% noch immer nahe der 100%-Marke und damit an der Verlustgrenze, wie Assekurata unterstreicht.
Weiterlesen auf: AssCompact