Altersvorsorge funktioniert noch zu oft nach dem Fließband-Prinzip
Das Beratungshaus Persephone Quantitative Finance Group unterstützt seit 2010 Versicherer und Banken bei ihren Digitalisierungs-Strategien. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Altersvorsorge, dabei stützt man sich auch auf Algorithmen und Chainbot-Technologie. Die Idee, eine Altersvorsorge, die der Sparer individuell nach seinen Wünschen gestalten kann. Im Interview mit dem Versicherungsboten erklärt Gregor Povh, CEO des Frankfurter Unternehmens, weshalb er bei den Altersvorsorge-Anbietern ... weiterlesen
Weiterlesen auf: Versicherungsbote Verlag UG (haftungsbeschränkt)