Streitfall Erdsenkung: Muss das Haus im Boden verschwinden, bevor die Versicherung zahlt?
Ein großes Loch hatte sich 2002 im thüringischen Tiefenort aufgetan. Infolge weiterer Nachbrüche, haben inzwischen fünf Familien ihr Zuhause verloren. Die Versicherung würde aber erst zahlen, wenn die Häuser „nicht mehr an der Erdoberfläche vorhandenen gewesen wären“, hieß es. Was ist dran an dieser Aussage? Pfefferminzia hat beim Versicherungsverband GDV nachgefragt.
Weiterlesen auf: Pfefferminzia