BU-Alternativen: Makler setzen auf Grundfähigkeitsschutz
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das am meisten verbreitete Möglichkeit, um sich gegen das wirtschaftliche Risiko des Verlusts der eigenen Arbeitskraft abzusichern. Doch andere Produkte zur Arbeitskraftabsicherung legen an Relevanz zu, wie sich an prozentual höheren Neugeschäftszahlen ablesen lässt. So betrug im Jahr 2015 der Anteil des Neugeschäfts am Bestand in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung 18%. Bei den BU-Policen belief sich der Anteil dagegen lediglich auf 10%, so das Ergebnis einer Sonderabfrage des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V.
Weiterlesen auf: AssCompact