R+V schlägt weiterhin mit kräftigen Mahngebühren …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

R+V schlägt weiterhin mit kräftigen Mahngebühren zu

17.08.2016

R+V schlägt weiterhin mit kräftigen Mahngebühren zu © Pixabay

Mahngebühren in Höhe von 3,50 Euro sind in der Branche sicher üblich. Bei der R+V ist man schnell mit 7,50 Euro dabei. Unverhältnismäßige Mahngebühren, mit denen der Versicherer einen Spitzenplatz einnimmt.

Zahlreiche Gerichte haben sich schon mit Mahn- und Rücklastschriftgebühren auseinandergesetzt. Für die Höhe der Gebühren wurden dabei enge Grenzen gesetzt.

Die R+V lässt sich davon nicht beirren und kassiert weiterhin Mahngebühren in Höhe von 7,50 Euro. Handelt es sich außerdem um eine Rücklastschrift, dann kommen nochmals 5,00 Euro Rücklastschriftgebühren dazu. In Zeiten automatischer Prozesse ist es natürlich ein lukratives Geschäft, wenn die EDV schnell mal eine Mahnung für insgesamt 12,50 Euro "ausspuckt". Gebühren, die überzogen und unverhältnismäßig sind. Ein Beitragsrückstand bzw. eine Mahnung macht alle Beteiligten nicht glücklich, oder? Für den Versicherten sind damit lästige Zusatzgebühren verbunden, für den Versicherer automatisierte Zusatzeinnahmen.

Mahngebühren und Rücklastschriftgebühren sind sicher berechtigt, dann doch aber bitte in einer angemessenen und in der Branche üblichen Höhe.

 

Max Schreiber

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …

Versicherungen
blau direkt stellt mit Managementwechsel Weichen für die nächste Wachstumsphase
22.08.2025

blau direkt gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt und stellt gleichzeitig die Weichen …

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …