Vergrault Standard Life die Makler?

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Vergrault Standard Life die Makler?

19.08.2015

Im April hatte die Standard Life Versicherung, Zweigniederlassung Deutschland der Standard Life Assurance Limited, ihre Vermittler informiert, dass sie den Tarif „Freelax“ ab sofort für das Neugeschäft schließt. Hintergrund seien anhaltend niedrige Zinsen, die die Vertragsgarantien kaum noch finanzierbar machten. Nun stoppt Standard Life ab sofort und ohne Vorwarnung auch Erhöhungen und Zuzahlungen für Freelax-Bestandsverträge – entgegen der ursprünglichen Zusicherung, dass Beitragserhöhungen, Zuzahlungen und Neuzugänge zu bestehenden Gruppenverträgen noch bis zum Jahresende zugelassen sind. Das bringt den Maklerpool Maxpool auf die Palme. Man spricht von Wortbruch.

Dieser „Teil-Runoff“, wie Maxpool den Stopp der Freelax-Tarife in einer Pressemeldung bezeichnet, betrifft vor allem das Geschäft mit Betriebsrenten (bAV). Da ab sofort auch jegliche Erhöhungen für die Freelax-Tariffamilie abgelehnt werden, spricht Maxpool von „Wortbruch“. Hintergrund:  Noch im Mai 2015 hatte Standard Life auch im Maxpool-Online-TV „MaxTV aktuell“ (Ausgabe 06/2015: https://www.youtube.com/watch?v=Vivu75crGrI) versichert, Zuzahlungen, Beitragserhöhungen und Neuzugänge in bAV-Gruppenverträge bis zum Jahresende anzunehmen.

Diese Aussage gilt nun nicht mehr, wie Standard Life mitteilte. Freelax ist ab sofort vollständig für Neugeschäft geschlossen. Dazu Maxpool- Geschäftsführer Oliver Drewes: „Wir sind als Maxpool und Hamburger Phönix AG im bAV-Bereich für unsere Firmenkunden aktiv. Kürzlich haben wir unsere Kunden und zuständigen Makler über den Freelax-Stopp zum Jahresende informiert. Nun müssen wir die gleichen Partner erneut ansprechen.“ Motto: Was interessiert uns unser Geschwätz von gestern’? Fakt ist: Die Gruppenverträge mit der Standard Life Versicherung sind ab sofort für das Neugeschäft geschlossen. Drewes ist ein solches Geschäftsgebaren gegenüber Maklern und Kunden, wie er betont, „unsagbar unangenehm“.

Oliver Drewes, Maxpool Servicegesellschaft für Finanzdienstleister mbH

Neben dem Neugeschäftsstopp in der bAV betrifft der Einzahlungsstopp für „Freelax“ vor allem Basisrenten. Speziell Selbstständige, bei denen eine recht geringe monatliche Einzahlung und einmal zum Jahresende hin eine hohe Zuzahlung in den Vertrag üblich ist, können diese ab sofort nicht mehr einbringen. Entgegen der vor kurzem getroffenen Aussage nun schon ab 2015 nicht mehr. Standard Life Versicherung macht bisherigen Freelax-Kunden in einer neuen Ankündigung das Angebot, Zuzahlungen als Einmalbeitrag in einen neuen „Maxxellence“-Investmentvertrag (also eine Lebensversicherung ohne Beitragsgarantien) zu policieren.

Als Entgegenkommen verzichte Standard Life Versicherung, so wurde mitgeteilt, hierbei auf Stückkosten gesonderter Einzelverträge und reduziere die hierfür sonst geltenden Mindestbeiträge. Dazu Oliver Drewes: „Dieses Angebot des Versicherers ist technisch ein Neuvertrag. Die scheinbare Alternative „Maxxellence“ bietet anders als „Freelax“ keine Garantien. Diesen Unterschied vermögen auch weggefallende Stückkosten des Vertrags für den Kunden nicht wettzumachen“, so Drewes. Die grundsätzliche Entscheidung von Standard Life gegen die Freelax-Produkte und ihre teuren Garantien könne man bei Maxpool zwar verstehen, aber die Umsetzung und die Kommunikation zu den Vermittlern zeugten von geringem Verantwortungsbewusstsein des Versicherers. Das Wort Entschuldigung hätte Drewes angebracht gefunden, aber bisher völlig vermisst.

Eine einmal gegebene Zusage kurze Zeit später einfach zu widerrufen, wie es die Standard Life Versicherung aktuell tut, reduziert das Vertrauen der Makler in die Geschäftsbeziehung mit dem Versicherer drastisch. „Von gegebenen Zusagen und anderen Garantien wird die Standard Life möglicherweise auch in Zukunft wieder kurzerhand abweichen“, fürchtet Drewes. Insider fürchten ohnehin, dass Standard Life mit dem Rückzug aus dem bAV-Geschäft, in dem Garantien naturgemäß eine große Rolle spielen, bis zu 80 Prozent seines Umsatzes in Deutschland einbüßt. Damit steht die Niederlassung wohl auch vor drastischen personellen Konsequenzen. Makler hatten gerade die Innovationskkraft der bAV-Auftritts, für den vor allem „Freelax“ steht, geschätzt. Trotz mehrfacher Nachfrage gab Standard Life bis Redaktionsschluss keine Stellungnahme ab.

Detlef Pohl

 

 

Kommentare


 

Kommentar hinzufügen

Mit der Veröffentlichung des Kommentars mit meiner E-Mail-Adresse bin ich einverstanden.
Summe: +

Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …

Wirtschaft / Politik
Bundestagswahl 2025: AfW im Dialog mit der Politik – Positionen von Bündnis 90/Die Grünen
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung führt im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 Gespräche mit den Finanzexpertinnen …