Kfz-Versicherer organisierten über 540 000 Panneneinsätze

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Kfz-Versicherer organisierten über 540 000 Panneneinsätze

In den ersten Bundesländern beginnen nächste Woche die Sommerferien. Die Mehrheit der Deutschen nutzt für die Urlaubsreise das Auto – egal ob das Reiseziel in Deutschland liegt oder im Ausland, wie Spanien, Italien oder Kroatien. Rund 26,4 Millionen Fahrzeughalter haben einen Kfz-Schutzbrief der deutschen Versicherer mit an Bord. Damit erhalten sie nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) schnelle und unkomplizierte Hilfe bei einer Panne oder einem Unfall im In- und Ausland. Die wichtigsten Leistungen eines Autoschutzbriefes sind die Pannen- und Unfallhilfe vor Ort, der Weiter- und Rückfahrservice sowie die Organisation eines Mietwagens. Wurden Personen bei einem Unfall verletzt, organisieren die Versicherer auch den Rücktransport der verletzten Person, sofern das erforderlich ist. Für die Pannen- und Unfallhilfe greifen die deutschen Kraftfahrtversicherer nach Verbandsangaben auf durchschnittlich 7000 Pannenhilfe- und Abschleppunternehmen in ganz Europa zurück. In der Reisesaison von Juni bis August 2013 nahmen die Versicherten in über 200 000 Fällen die Kfz-Serviceleistungen des Schutzbriefes in Anspruch. Dabei überwiegt vor allem die Unfall- und Pannenhilfe. In rund 160 000 Fällen standen die Schutzbriefversicherer ihren Kunden in den Sommermonaten bei einer Panne oder einem Unfall helfend zur Seite. Insgesamt organisierten die Kfz-Versicherer im vergangenen Jahr über 540 000 Einsätze von Pannenhilfeunternehmen. Die deutliche Mehrheit der Autoschutzbriefe bietet Versicherungsschutz im Inland- und im europäischen Ausland. Gerade im Ausland ist der Schutzbrief oftmals sehr hilfreich, da es dort in der Regel schwieriger ist, schnelle Hilfe zu organisieren. Zudem sind viele Leistungen speziell auf den Auslandsaufenthalt zugeschnitten. Dazu zählen der Fahrzeug- und Personenrücktransport. Allein im vergangenen Sommer brachten die Kraftfahrtversicherer 4100 Fahrzeuge zurück an ihren Heimatort. Zudem wurden laut GDV 1500 unfallverletzte oder erkrankte Personen nach Deutschland zurücktransportiert. Der Autoschutzbrief ist ein Zusatzbaustein zur Kfz-Versicherung, der ausdrücklich im Vertrag mit abgeschlossen wird. Er wird üblicherweise für dasFahrzeug abgeschlossen und ist daher fahrerunabhängig. In der Regel gibt es den Schutzbrief bereits Beträge im unteren zweistelligen Euro-Bereich. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Schutzbriefleistungen der Kraftfahrtversicherer in der Feriensaison 2013. Foto: Auto-Medienportal.Net/GDV klein (94 kB) mittel (232 kB) groß (232 kB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …