17. 04. 2014 - „Unsere Interessen …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

17. 04. 2014 - „Unsere Interessen sind mit denen der Makler identisch“

(ac) Am 13.05.2014 findet die POOLS & FINANCE 2014 in Frankfurt am Main statt. Seit der ersten Veranstaltung haben sich die Markt- und Rahmendaten für Pools und Servicedienstleister geändert. Im Vorfeld der POOLS & FINANCE hat sich AssCompact Antworten von den neun Veranstaltern auf Fragen zu Unternehmen, Markt und zur Veranstaltung eingeholt. Diesmal: Nachgefragt bei Oliver Drewes, Geschäftsführer der maxpool GmbH.AssCompact: In welchen Segmenten laufen die Geschäfte gut, in welchen schlecht?Oliver Drewes: maxpool steht für qualitativ hochwertiges Geschäft. Mit unserem Leistungsservice für den Schadenfall stehen wir unseren Maklern und damit auch deren Endkunden spartenübergreifend zur Seite. Das ist ein bedeutsamer Mehrwert für viele unserer Partner und aus meiner Sicht übrigens auch ein Alleinstellungsmerkmal von maxpool. Genau wie unsere verbindlichen Produktempfehlungen, unsere Policenveredelung und unsere neue Online-Verwaltungstechnik werden von Maklern sehr geschätzt. Diese und weitere Mehrwerte, die aus einer Zusammenarbeit mit maxpool resultieren, führen dazu, dass Makler immer intensiver mit unserem Hause zusammen arbeiten. Insofern laufen bei maxpool aktuell eigentlich alle Bereiche sehr erfreulich. Selbst die Sparte Krankenversicherung verläuft im laufenden Jahr bislang deutlich über unseren Planwerten. Ein wirklich schlecht laufendes Segment haben wir also aktuell nicht.AC Mittlerweile bieten Sie Maklern auch einen Baufinanzierungsservice, Ratenkredite und eine Fondsplattform an. Muss man als traditioneller Versicherungspool in der jetzigen Situation weiter diversifizieren?OD Einerseits ja, andererseits sollte ein Qualitätsanbieter ohnehin einen ganzheitlichen und spartenübergreifenden Service bieten, der aus Maklersicht keine Themen offen lässt. Die rege Nachfrage in den Bereichen Baufinanzierung, Ratenkredite und Investment zeigt uns, dass dieser Weg richtig war. Aktuell bauen wir daher noch die letzten sehr speziellen Versicherungsbereiche und weitere einzelne Teilbereiche aus, damit wir in absehbarer Zeit auf wirklich jede Frage und in jedem Bereich eine Antwort für unsere Makler parat haben. Wir verstehen uns als Qualitätsanbieter und als bester Freund des Maklers. Insofern wollen wir alle Bereiche, die für Makler interessant sind, qualifiziert abdecken.AC maxpool übergibt die Kundendaten der angeschlossenen Makler an einen Treuhänder. Gibt das den Maklern tatsächlich mehr Sicherheit und ist das mittlerweile Usus am Markt?OD Das Datenanderkonto ist aus Maklersicht ein zusätzlicher Baustein für die Bestandssicherheit und keinesfalls Usus am Markt. Zum einen verfügen wir über sehr maklerfreundliche Kooperationsverträge, die dem Makler eindeutig seine Bestandsrechte zusichern. Schon damit heben wir uns sehr positiv vom Markt ab. Zum anderen haben wir das „maxpool- Statut“, das ebenfalls klare Regelungen für die Bestandssicherheit des Maklers vorsieht, auch für den etwaigen Insolvenzfall von maxpool.Ferner haben wir größtenteils entsprechende Zusatzvereinbarungen mit Versicherern, die ebenfalls die Bestandssicherheit garantieren sollen und neuerdings eben auch noch ein Datenanderkonto. Damit sichern wir fortlaufend sämtliche Daten des Maklers und halten diese dauerhaft über die Kanzlei Michaelis abrufbereit. Das kann nicht nur im Falle einer Insolvenz von maxpool bedeutend sein, sondern auch dann wenn sich zwischen uns und einem Makler ein Streitfall ergibt. Wir halten es für fair und richtig, wenn die Daten des Maklers keinesfalls als Druckmittel gegen ihn verwendet werden können. Ein Makler sollte niemals in die Verlegenheit kommen, seinen Daten hinterherlaufen zu müssen. Das ist ja schon vor dem Hintergrund der Maklerhaftung höchst bedenklich. Daher liefert die Kanzlei Michaelis nach Anfrage durch den Makler unverzüglich die entsprechenden Daten aus – unabhängig davon, ob maxpool insolvent ist, man sich streitet, maxpool die Server abgeschaltet hat oder ausgebrannt ist.Unser eigentliches Highlight hinsichtlich der Bestandssicherheit des Maklers ist aber noch etwas ganz anderes: Wir haben uns unsere absolute Unabhängigkeit bislang erfolgreich erhalten. Insofern meine ich, dass es sicher eine ausreichende Anzahl institutioneller Investoren gibt, die maxpool im Falle von Schwierigkeiten übernehmen würden. Insofern halte ich die Bestandssicherheit bei maxpool aus Maklersicht in jede Richtung für ausreichend geschützt. Mit unserem Datenanderkonto haben wir unserer Ansicht nach tatsächlich ein weiteres maxpool-Alleinstellungsmerkmal geschaffen, was uns natürlich sehr freut.AC Warum braucht es die Initiative „Pools für Makler“ des AfW, dem Sie vor kurzem beigetreten sind?OD Jede Poolgesellschaft allein ist eben eine Poolgesellschaft allein. Durch den Zusammenschluss aller relevanten Pools hat sich ein ganzes Marktsegment vereint. Da wir alle von der Zusammenarbeit mit freien Maklern leben, liegt es nahe, dass wir genau für dieses Segment einstehen: Für die unabhängige Fachberatung von qualifizierten Maklern. Insofern sind unsere Interessen mit denen der Makler identisch, weshalb wir uns für große Teile der Maklerschaft in gewisser Weise als Sprachrohr verstehen. Da Makler aus meiner Sicht insgesamt nur eine sehr eingeschränkt organisierte Interessensvertretung haben, sondern vielmehr gern mal als Punchingball gesehen werden, war ein Zusammenfinden der Poolgesellschaften aus meiner Sicht wichtig und richtig. Der AfW und unsere gemeinsame Initiative „Pools für Makler“ ist daher meiner Ansicht nach eine sehr sinnvolle Vereinigung.AC Welche Auswirkungen hatte die Provisionsdeckelung in der Krankenversicherung auf Ihr Haus und wie sehr fürchten Sie eine Ausweitung der Deckelung auf die Lebensversicherung?OD Die Deckelung im Bereich der Krankenversicherung hat uns dem Grunde nach als Pool nicht nennenswert getroffen. Hinsichtlich unserer Margen gab es nur wenig Verschiebung, da maxpool nie zu den Provisionsgiganten zählte. Der Markt im Allgemeinen hat sich jedoch infolge dessen gravierend aus dem Verkauf von Krankenversicherungsprodukten zurückgezogen, sodass die KV-Branche einen regelrechten Einbruch hinnehmen musste. Davon waren natürlich auch wir betroffen.Die Deckelung der Provisionen im Lebensversicherungsbereich halte ich für grundlegend falsch und darüber hinaus auch für naiv. Ich verstehe nicht, warum in den breiten Medien immer über Provisionen gesprochen wird. Die Provision ist doch nur ein Teilsegment der Kostenbelastung eines Produktes. Das ist ja so, als ob ich beispielsweise Handytarife anhand der einmaligen Anschlussgebühren vergleichen möchte und diese deckeln will. Es ist doch viel wichtiger, was für Gesamtkosten anfallen und was insgesamt im Produkt enthalten ist. Die ganze Diskussion ist aus meiner Sicht typisch deutsch und verfehlt in diesem Fall das Ziel. Ich baue sehr darauf, dass dies noch rechtzeitig erkannt und verhindert wird.AC Welche Erwartungen setzen Sie auf die POOLS & FINANCE 2014?OD Wir erwarten in diesem Jahr einen deutlichen Zuwachs der Besucherzahlen. Die POOLS & FINANCE hat sich unseres Erachtens als feste Größe neben der DKM etabliert. Mehr noch: Aus unserer Sicht gibt es keine vergleichbare Großveranstaltung, die den Makler derart in den Mittelpunkt stellt wie die POOLS & FINANCE. Die Messe liefert einen echten Mehrwert für Vermittler und hält einige Neuerungen für die Besucher bereit. Wir sind zum zweiten Mal in Folge als Mitveranstalter dabei und freuen uns schon jetzt auf viele interessante Gespräche.AC Welche Neuerungen oder Ideen bringen Sie als Veranstalter mit auf die diesjährige POOLS & FINANCE?OD Als traditionsreicher Pool legen wir besonderes Augenmerk auf das Thema Qualität. Entsprechend werden wir den Besuchern unseres Messestandes fachlich hochwertige Informationen zu unseren Services und Dienstleistungen bereitstellen, die Maklern einen echten Mehrwert bieten. So stellen wir auf der POOLS & FINANCE erstmals unser neues Sachversicherungsprodukt vor und präsentieren neue technische Innovationen, die Maklern Wettbewerbsvorteile bieten. Zudem haben wir die besten Tarife am Markt analysiert und die Ergebnisse in Produktvergleiche gegossen, die am Stand verfügbar sein werden. Alles in allem tragen wir also erheblich zum hohen fachlichen Niveau der POOLS & FINANCE bei.AC Herr Dewes, vielen Dank für das Gespräch!Lesen Sie hier auch das Interview mit Dr. Sebastian Grabmaier von Jung, DMS & Cie: „Im Investmentbereich konnten wir erstmals seit 2008 wieder deutlich zulegen“.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Leading Employer: uniVersa erneut ausgezeichnet
02.05.2025

Die uniVersa Versicherungsunternehmen sind als „Leading Employer 2025“, übersetzt führende Arbeitgeber, ausgezeichnet worden. Damit …

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …