17. 12. 2013 - Makler erwarten …

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

17. 12. 2013 - Makler erwarten im Lebensversicherungsmarkt Impulse gegen den Negativtrend und Produkthighlights

(ac) Der deutsche Lebensversicherungsmarkt steht angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase und der Einführung neuer Eigenkapitalregeln vor großen Herausforderungen. Bei einigen Versicherern steht sogar das komplette Geschäftsmodell auf dem Prüfstand. Erste Ausstiegsszenarien bzw. „Run-offs“ werden diskutiert. Auch im Maklermarkt ist die Stimmung angespannt und teils auch resignativ. Rückläufige Abschlüsse im Leben-Geschäft sind derzeit die Regel; immer mehr Bundesbürger machen einen weiten Bogen um die einst so geschätzte Lebensversicherung. Dies zeigt die aktuelle Ausgabe der Studienreihe „Klartext Assekuranz: Marktperspektiven aus Maklersicht“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN zum Thema „Leben-Produkte“.Verantwortlich für diese Entwicklung ist aus Maklersicht aber nicht allein die kontinuierliche Absenkung des Garantiezinses. Zu Verunsicherung und Skepsis tragen auch die Imageprobleme der Branche sowie die hohe Komplexität der Produktlandschaft bei, die den Kunden nur schwer zu vermitteln ist. Obwohl Alternativen oft fehlen, üben sich die Kunden in Zurückhaltung. Gefragt sind neben Sicherheiten vor allem höhere Flexibilität sowie verständliche und transparente Produkte. Zugleich erwarten die Makler aus der Branche Impulse, die dem Negativtrend entgegenwirken und „Produkthighlights“, die neue Verkaufsargumente liefern.Auswahlkriterien der Makler bei Fondspolicen und Klassik-ProduktenDer große Trend in der Lebensversicherung geht derzeit in Richtung fondsgebundener Garantieprodukte. Freilich hat ein nicht unbedeutender Anteil der Makler erkennbar Probleme, mit der Vielfalt und Komplexität der neuen Produktwelt: Äußerungen wie „Meine Kunden verstehen es nicht, ich verstehe es nicht und wahrscheinlich auch 90% meiner Kollegen nicht“ sind kein Einzelfall. Die Studienherausgeber sehen dies als einen deutlichen Appell an die Produktentwicklung und Produktkommunikation der Anbieter.Zuspruch erfahren bei den Maklern derzeit Hybridprodukte, während die insbesondere von den angelsächsischen Lebensversicherern angebotenen With-Profit-Produkte stark polarisieren. Variable Annuities und CPPI-Modelle erscheinen den meisten Maklern zu komplex oder sind erst gar nicht bekannt. Potenzial im Makler-Vertriebskanal zeigt sich bei den Indexprodukten, bei denen die Allianz mit der IndexSelect den Maklermarkt beherrscht. Generell ist das Spektrum der präferierten Anbieter im Bereich fondsgebundene Leben-Versicherungen aber sehr breit. Kare Favoriten kristallisieren sich hier im Unterschied zu den Klassik-Produkten nicht heraus. Hauptgrund für die Bevorzugung einzelner Anbieter ist in den meisten Fällen die Anlagestruktur sowie die Verständlichkeit des dahinterstehenden Konzepts, gepaart mit der Maklerbetreuungsqualität.Wichtig bei der Auswahl sind auch die Beitragsgarantien, die kundenseitig nach wie vor eine große Rolle spielen. Ein Teil der Makler favorisiert jedoch auch das von den englischen Lebensversicherern verwendete „Smoothing“ und hält die „typisch deutschen“ Garantiemodelle für zu teuer. Ein weiteres – an Bedeutung gewinnendes – Auswahlkriterium aus Maklersicht ist die Flexibilität der Produkte, insbesondere in der Ansparphase in Form optionaler Entnahme- oder Zuzahlungsmöglichkeiten. Als vergleichsweise weniger wichtig beurteilen die Makler hingegen die Fondsauswahl; generell bevorzugt werden aber gemanagte Fonds.Im Unterschied zu den Fondsprodukten fokussieren sich die Makler im klassischen Leben-Geschäft primär auf die Anbieter und erst sekundär auf die Produkte. Neben dem Vergleichsrechner-Ranking sind die Finanzkraft und das Image des Anbieters zentrale Auswahlkriterien.ZukunftsperspektivenWohin die weitere Reise der Lebensversicherung geht, ist für viele Makler derzeit offen. Fest steht für sie, dass es zu Neuausrichtungen und teils wohl auch Marktbereinigungen kommen muss. Der Ausstieg aus dem Klassik-Segment wird jedoch mehrheitlich kritisch beurteilt, auch von fondsaffinen Maklern, die grundsätzlich mehr Verständnis dafür aufbringen. Neue Vertriebschancen werden im Bereich Pflege- Zusatzbausteine und über andere neue „Produkthighlights“ gesehen, die sich aus dem breiten und sowohl für Makler wie Kunden unüberschaubaren Angebotsfeld herausheben können.Zugleich wird der niedrige Garantiezins nicht als Kern der Probleme betrachtet, viele Kunden haben die Absenkung nicht einmal wahrgenommen. Entscheidender für die weitere Zukunft erscheint den Maklern, dass sich der Wandel und der damit verbundene Paradigmenwechsel in der Leben-Sparte ohne weitere Beschädigungen der Anbieterimages vollziehen. Vermisst wird vor allem auch eine stärkere Gegenwehr gegen das „Totschreiben“ der Leben-Sparte in den Medien. Noch – so die Ansicht vieler Makler – ist es der Branche jedoch nicht gelungen, neue positive Impulse zu setzen und die ausgewachsene Krise als Chance für einen neuen Aufbruch zu nutzen. Angesichts der aktuellen Lage eine wahre Herkulesaufgabe.Zur StudieFür die Studie „Klartext Assekuranz: Marktperspektiven aus Maklersicht“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN zum Thema „Leben-Produkte“ wurden 30 hauptberufliche Versicherungsmakler unterschiedlicher Umsatzgröße und regionaler Herkunft mit Vermittlungsschwerpunkt in der Leben-Sparte im Oktober 2013 im Rahmen einstündiger Experteninterviews befragt. Im Fokus standen Marktentwicklungen und Zukunftsperspektiven, Produkt- und Anbieterpräferenzen sowie Auswahlkriterien im Bereich fondsgebundene und klassische Produkte und die Erwartungen an zukünftige Produktentwicklungen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …

Wirtschaft / Politik
Bundestagswahl 2025: AfW im Dialog mit der Politik – Positionen von Bündnis 90/Die Grünen
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung führt im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 Gespräche mit den Finanzexpertinnen …