Überwachung des Fahrstils: Sparen bei der …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Überwachung des Fahrstils: Sparen bei der Versicherung?

Die meisten deutschen Autofahrer wären grundsätzlich bereit, ihr Fahrverhalten ständig überwachen zu lassen, wenn sie dadurch bei ihrer Kfz-Versicherung sparen könnten. Was sich für viele Verkehrsteilnehmer hierzulande noch wie Zukunftsmusik anhört, ist in anderen Ländern schon gelebte Realität: In den USA und Großbritannien werden so genannte Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung, bei denen sich die Höhe der Prämien nach der individuellen FTelematik, Versicherungahrweise richtet, bereits erfolgreich angeboten. In Deutschland prüfen die Versicherer derartige Offerten zurzeit noch. Möglich wird eine solche verhaltensabhängige Tarifgestaltung durch die Telematik-Technologie, die Datenübertragung per Funk. Dabei registriert die Bordelektronik im Auto zahlreiche Daten zur tatsächlichen Fahrzeugnutzung und zur individuellen Fahrweise; etwa zu den zurückgelegten Strecken, zur Geschwindigkeit, zum Brems-, Beschleunigungs- und Kurvenverhalten. Diese Aufzeichnungen werden dann wie im Mobilfunk an den jeweiligen Versicherer übermittelt. Laut einer aktuellen Umfrage sind 51 Prozent der Autofahrer in Deutschland an solchen Tarif-Angeboten interessiert. Diese Zahl steigt auf über 60 Prozent, wenn dabei Kosteneinsparungen garantiert und Prämienerhöhungen ausgeschlossen werden. Ob es aber tatsächlich dazu kommt, steht in den Sternen. Nach Meinung der HUK-Coburg haben deutsche Autofahrer durch die Vielzahl von Tarifierungsmerkmalen schon eine sehr genau auf ihre persönliche Risikosituation zugeschnittene Versicherung. Ob sich dies – nicht zuletzt aus Kundensicht – durch die Telematik tatsächlich verbessere, sei fraglich. Nicht vergessen dürfe man, dass die Einführung von Telematik-Tarifen immer mit Investitionen verbunden sei. Diese müssten sich langfristig rechnen. Viele Versicherungsnehmer treibt allerdings auch das Thema Datenschutz um: Sie stehen „Big Brother im Auto“ und der damit verbundenen permanenten Kontrolle durch den Versicherer skeptisch gegenüber. Experten sehen hier die Versicherungsunternehmen gefordert, in dieser Hinsicht für Transparenz zu sorgen und den Umgang mit den Fahrerdaten eindeutig zu regeln. Fachleute betrachten die Telematik-Tarife nicht nur als Möglichkeit für die Autofahrer, Geld zu sparen. Derartige Angebote könnten auch zu einem besseren Bewusstsein für die eigene Fahrweise führen und so zu mehr Verkehrssicherheit beitragen. Dies belegen Statistiken aus den USA und Großbritannien, wo Telematik-Tarife bereits etabliert sind: Dort gingen die Unfallzahlen bei Telematik-Nutzern um bis zu 40 Prozent zurück. (ampnet/jri)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft
25.08.2025

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende …

Versicherungen
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je - 125-Meter-Fassade der Düsseldorfer Konzernzentrale mit Jubiläumsmotiv
25.08.2025

Die ARAG Versicherung feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Am 24. August 1935 gründete der Oberhausener …

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …