23. 08. 2013 - Der Protestwelle …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

23. 08. 2013 - Der Protestwelle müssen Sachgespräche folgen

(ac) Immer mehr Pools, Vermittlerverbände und Makler melden sich aufgrund der Diskussion um eine mögliche gesetzliche Provisionsdeckelung und längere Stornohaftungszeit in der Lebensversicherung zu Wort. Sie sind verärgert, aber auch gesprächsbereit.Der generelle Tenor ist, dass Courtagen Bestandteil der Marktwirtschaft seien und damit frei verhandelbar. Kein Versicherer müsse zu hohe Courtagen bezahlen. Der AfW betont zudem die Notwendigkeit einer sachgerechten Vergütung für eine professionelle Beratung, Kundenbetreuung und die Serviceangebote externer Dienstleister etwa für die Maklersoftware. „Wer zu Recht Qualität in der Beratung fordert und auch Anforderungen an regelmäßige Weiterbildung aufstellt, muss sie auch durch eine angemessene Vergütung ermöglichen. Die besten Regeln nützen nichts, wenn es am Ende keine Makler und Vermittler gibt, die sie mangels Einkommen noch umsetzen können“, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher. Der AfW zeigt sich offen für Gespräche, wie es zu einem Wandel weg von einer höheren Abschlussprovision hin zu einer entsprechend angehobenen Bestandsprovision kommen kann. „Wenn wir Lösungen für Makler mit hohen Beständen und Berufseinsteiger entwickeln können, sind die AfW-Mitglieder klar für diese Veränderung“, so AfW-Vorstand Frank Rottenbacher.BCA-Vorständin Dr. Jutta Krienke plädiert für eine Beibehaltung der bewährten Vergütungssysteme. Gerne auch über längere Vertragslaufzeiten hinweg, wie sie betont. Krienke weiter: „Ansonsten läuft der ehrbare Kaufmann, der sein Unternehmen auf eigene Verantwortung, Kosten und Rechnung führt, Gefahr, dass er zum Verlierer wird.“ Verständnis zeigt sie zwar für die Kostensituation bei den Vorsorgeprodukten, aber dies dürfte nicht einseitig auf dem Rücken der freien Vermittler ausgetragen werden. Eine Provisionsdeckelung würde laut Dr. Krienke zu Verwerfungen in der Maklerschaft führen: „Denn schon heute haben wir Nachwuchsprobleme und laufen Gefahr, die sozialpolitisch verantwortliche Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit Vorsorgeleistungen nicht aufrechterhalten zu können. Man ist versucht, an das ‚Hebammenproblem‘ zu denken, wo ebenfalls Angehörige eines freien Berufs aus ihren Einnahmen heute kaum noch ihre Haftpflichtversicherung bezahlen können.“ Die private Altersvorsorge sei ein hohes Gut, das im Interesse der Kunden der freien Vermittler nicht durch eine Neiddebatte über Einkommen beschädigt werden dürfe. Ihr Fazit: „Welche Gesetzesvorhaben kommen könnten oder werden, steht ja noch nicht fest – wir jedenfalls werden uns als großer Maklerpool und für unsere Vermittler engagiert einbringen.“Zudem melden sich viele Makler in Foren und Kommentaren zu Wort. Unter anderem wird bezweifelt, ob sich der Vorstoß des GDV tatsächlich noch in einem verbandsinternen Meinungsbildungsprozess befinde. In einem Schreiben hatte der GDV bereits um Stellungnahmen der Versicherer bis zum 31.07.2013 erbeten. Rückmeldungen müssten nach Ansicht der Makler also bereits vorliegen. Tatsächlich gibt es aber auch leise andere Überlegungen: Wenn es tatsächlich Obergrenzen gäbe, würde man der Kritik an der Provisionsvermittlung etwas entgegensetzen. Und der Berufsstand des Maklers würde gestärkt werden. Die Protestwelle hält vermutlich dennoch weiter an. Sachgespräche, wie sie die Vermittlerverbände angeboten haben, müssen folgen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Zahl unabhängiger Vermittlerinnen und Vermittler mit Zulassung nach § 34 d, f und i Gewerbeordnung steigt
08.07.2025

Die Zahl der bei den Industrie- und Handelskammern registrierten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler ist weiter …

Versicherungen
BWV Bildungsverband setzt Engagement für nachhaltige Bildung in der Versicherungswirtschaft fort: Kostenlose Weiterbildungen starten
08.07.2025

Das neue Qualifizierungsangebot wurde durch das BWV im Projekt „NaVeBb – Nachhal-tigkeit in Versicherungs- …

Versicherungen
Berufsunfähigkeitsversicherung: Schülerstatus kann vorteilhaft sein
08.07.2025

Je früher eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wird, desto niedriger fällt in der Regel der Beitrag …