18. 07. 2013 - Zahl der …

Anzeige
MMM München 2025

18. 07. 2013 - Zahl der Rentenversicherungen steigt laut GDV auf 39 Millionen

(ac) Seit Einführung der Rentenreformen im Jahr 2001 ist die Gesamtzahl der bei der deutschen Versicherungswirtschaft abgeschlossenen Rentenversicherungen auf 39 Millionen Verträge im Jahr 2012 gestiegen. Zum Vergleich: Noch im Jahr 2000 lag die Zahl der privaten Rentenversicherungen bei 9,9 Millionen Stück. Dies geht aus der neuen Broschüre „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2013“ des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor. „30 Millionen zusätzliche Rentenverträge seit der Riester-Reform bewei-sen, dass die Menschen verstanden haben, dass zusätzliche private Vorsorge absolut notwendig ist“, betont Alexander Erdland, Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Auch mit Blick auf die stetig steigende Lebenserwartung der Deutschen kommt dieser Entwicklung eine besondere Bedeutung zu. „Nach Schätzung von Bevölkerungsexperten können von den heute etwa 80 Millionen Einwohnern in Deutschland 8 Millionen über 100 Jahre alt werden“, erläutert Erdland. „Wir leben immer länger. Darum war es die richtige Entscheidung der Politik, die Zahlung lebenslanger Renten zur Voraussetzung für geförderte Altersvorsorgeprodukte zu machen. Nur so wird es gelingen – gemeinsam mit einer tragfähigen gesetzlichen Rente – das gesamtgesellschaftliche Ziel eines guten Alterseinkommens für alle Generationen auch in Zukunft zu sichern.“Private Vorsorge wird nicht alleine mit der besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehenden Riester-Rente betrieben. „Ein großer Beitrag wurde auch mit Angeboten der betrieblichen Altersversorgung und mit ungeförderten privaten Rentenversicherungen geleistet“, so Erdland. Die Renaissance der betrieblichen Altersversorgung infolge der Riester-Reformen und der Erfolg der geförderten privaten Altersvorsorge tragen zu der wachsenden Bedeutung der Rentenverträge für die Lebensversicherer bei. Von den 39 Millionen Rentenverträgen, die Ende 2012 bestanden, entfielen rund 16,6 Millionen auf die neuen betrieblichen und privaten Vorsorgeformen, die infolge der Riester-Reformen eingeführt wurden: Pensionskassen und -fonds umfassten rund 4,1 Millionen Rentenverträge; Riester- und Basisrenten erreichten 12,5 Millionen Verträge. Der Rest, 22,4 Millionen Rentenverträge, sind den Privatrenten sowie den Direkt- und Rückdeckungsversicherungen zuzuordnen. Betriebliche Altersversorgung weiter auf Wachstumskurs Der Bestand an Direktversicherungen erhöhte sich 2012 um 4,3% auf rund 7,4 Millionen Verträge und erreichte damit einen neuen Rekord-wert. Damit setzte sich der Wachstumskurs der letzten Jahre weiter fort. Neben der Direktversicherung spielen die Lebensversicherer bei der betrieblichen Altersversorgung aber auch in den anderen Durchführungswegen eine wichtige Rolle, beispielsweise durch Rückdeckung von Direktzusagen. Insgesamt stehen die Lebensversicherer mit gut 14,5 Millionen Verträgen der betrieblichen Altersversorgung in der Verantwortung. Keine Rolle rückwärts in der Rentenpolitik „Das Ansinnen, Teile der beschlossenen Rentenreformen wieder rück-gängig zu machen, geht an der Wirklichkeit vorbei. Jede neue Verpflichtung für die Rentenkasse geht auf Kosten der jüngeren Generationen. Die demografische Entwicklung setzt sich unmissverständlich fort. Deshalb brauchen wir Lösungen, die die finanziellen Folgen der Alterung auf alle Generationen gerecht verteilen. Das geht nicht ohne kapitalgedeckte Altersvorsorge. Erst mit allen drei Säulen ist das Alterssicherungssystem in Deutschland insgesamt stabil“, erklärt Erdland.W

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Michaelis - Fachtagung 2025

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
InterRisk - Wintersport
Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.02.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
18.02.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
18.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
19.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Dominik Hoffmann wird BVK-Geschäftsführer
04.02.2025

Zum zehnjährigen Dienstjubiläum im Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) am 1. Februar wurde BVK-Kommunikationsleiter Dominik …

Versicherungen
WIFO GmbH mit TOP 100-Award ausgezeichnet
04.02.2025

WIFO GmbH hat beim Innovationswettbewerb TOP 100 die Jury überzeugt und wurde mit dem …

Versicherungen
SDK spendete im Jahr 2024 über 23.500 Euro für gemeinnützige Projekte
04.02.2025

Für die SDK ist gesellschaftliche Verantwortung ein zentraler Bestandteil ihres Handelns. Gemeinsam mit der …