04. 07. 2013 - Ausschreibungsplattform inex24 …

Anzeige
MMM München 2025

04. 07. 2013 - Ausschreibungsplattform inex24 rückt näher an mittelständische Gewerberisiken heran

(ac) Seit zwei Jahren ist die Kollaborationsplattform für die Gewerbe- und Industrieversicherungen inex24 am Markt. Über 700 Ausschreibungen sind seitdem über die Plattform gelaufen. Nun sind einige Erweiterungen geplant, von denen mittelständische Versicherungsmakler profitieren sollen.Interview mit Rainer Witzel, Vorstand der inex24 AGAssCompact Herr Witzel, anfangs haben wenige an eine Ausschreibungsplattform geglaubt. Heute planen Sie weitere Schritte und gehen nach Österreich. Der Nutzen scheint bei den Marktteilnehmern angekommen zu sein?Rainer Witzel In der Tat, die Entwicklung ist sehr erfreulich. Mit über 60 akkreditierten Versicherern, die aus Deutschland, der Schweiz und Österreich den hiesigen Markt bearbeiten, bietet inex24 ein attraktives Angebot. Doch es geht weiter. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Globalisierung von inex24. Mit einem großen internationalen Marktplatz, der traditionell ein hohes Interesse an deutschem gewerblichen und industriellen Geschäft hat, sind wir bereits in intensiven Verhandlungen bezüglich eines Anschlusses noch in 2013. Für die Makler ist die schnelle, prozesseffiziente Erreichbarkeit dieses Marktes per se ein Vorteil. Das allein reicht aber noch nicht. Wir müssen weiter mit neuen Angeboten und permanenten Verbesserungen der Funktionalität daran arbeiten, dass sich die eigentliche Zusammenarbeit zwischen Versicherer und Makler auf der Plattform noch effizienter gestaltet. Verstanden wird, dass inex24 ein komplementäres Prozesstool ist, welches teilweise an die Stelle herkömmlicher Kommunikationsmedien tritt. Der persönliche Kontakt zwischen den Verhandlungspartnern wird dadurch nicht obsolet. AC Sie planen in den nächsten Monaten einige Änderungen. Profitieren von diesen auch die Versicherungsmakler?RW Ja, und zwar in sehr hohem Maße. Aufbauend auf den Erfahrungen der letzten zwei Jahre werden wir im Juni eine völlig vereinfachte Nutzungsoption als „inex24“ starten. Diese ist komplett auf die Erfordernisse des gewerblichen und mittelständischen Geschäftes ausgerichtet. Die ursprüngliche Nutzungsoption wird als „inex24.pro“ für hochindividuelles und komplexes Ausschreibungsgeschäft weiterhin zur Verfügung stehen. Zusätzlich können die Makler als dritte Nutzungsoption „inex24.OR“ für öffentlich-rechtliche bzw. vergaberechtliche Ausschreibungen in Anspruch nehmen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Vernetzung von inex24 mit den bestehenden IT-Infrastrukturen der Nutzer sein müssen. Über unseren IT-Partner und Hauptgesellschafter, die msg systems ag, planen wir, ab Herbst 2013 Versicherern und Maklern die Möglichkeit zu bieten, neben dem reinen Ausschreibungsvorgang weitere Kollaborationsprozesse mit einer modular aufgebauten Gesamtlösung abzuwickeln. Dazu gehört auch das Angebot einer XDI-Schnittstelle, die den Datenimport aus inex24 ermöglichen soll. Im Kern geht es um den Abbau von Medienbrüchen, erhöhter Bearbeitungsgeschwindigkeit, Kosteneffizienz. inex24 ist keine Bedrohung für den Makler, im Gegenteil, aus einer operativen und prozessinternen Perspektive kann man inex24 als weiteren Erfolgsfaktor für das Geschäftsmodell des Vermittlers verstehen.AC Verstehen wir es richtig, dass auch Risiken mittelständischer Gewerbeunternehmen mehr in den Fokus rücken?RW Unbedingt, und es entsprach immer unserer Absicht, den gesamten Markt von der gewerblichen bis hin zur hochkomplexen industriellen Versicherung anzusprechen. Überall dort, wo eine Ausschreibung oder sogar nur eine Markt-indikative Ansprache stattfindet – egal mit welchem Komplexitätsgrad des Risikos und Anzahl der anzusprechenden Versicherer – ist inex24 ein geeignetes Tool! Zwangsläufig sind wir mit prämienintensiven Risiken gestartet, um auch auf der Versichererseite die notwendige Aufmerksamkeit zu erzielen. Und, es war entwicklungsseitig einfacher, zunächst das komplexe Industrierisiko ausschreibungsseitig zu lösen und dann in ein funktionell ebenso leistungsfähiges Modell einzusteigen, welches eben nur viel leichter im Handling ist. So entstand die neue Nutzungsvariante inex24, die übrigens in enger Zusammenarbeit mit mittelständischen Maklern entstanden ist. Ein Beispiel für die Vereinfachung: Mit inex24 erstellt der Makler seine spartenspezifische Ausschreibungsunterlagen ohne jegliche systemseitigen Vorgaben. Der Versicherer erkennt „auf einen Blick“, um welche Anforderungen es sich deckungsseitig handelt und ergänzt die vom Makler gesetzten Informationsfelder. Nach Eingang der Quotierungen kann der Makler mit wenigen Schritten eine kundenspezifische Synopse zur Entscheidungsfindung erstellen. AC Wie funktioniert die Plattform?RW Im Grunde ist inex24 für jede Marktansprache bezüglich einer Indikation oder verbindlichen Quotierung mit oder ohne Beteiligungsverhältnis geeignet. Wie wir gesehen haben, wird auch die Ausschreibung zu vorab fixierten Rahmenverträgen über inex24 sinnvoll, sobald nur eine oder wenige Variablen zum Einzelrisiko abgestimmt werden müssen, zum Beispiel der Führungsversicherer, die Prämie oder die Zeichnungsquote. Der Makler kann das Risiko für den Markt über zwei Wege beschreiben. In einem für alle eingeladenen Versicherer zugänglichen Datenraum können alle möglichen Risikobeschreibungen mittels aller praxisrelevanten Dokumentenformate abgelegt werden. Außerdem kann der Makler in einer durch ihn individuell designten Ausschreibungsvorlage – sparten- oder produktspezifisch – seine Anforderungen an den gewünschten Deckungsumfang qualitativ und quantitativ beschreiben. Dann lädt der Makler die von ihm gewünschten Versicherer inklusive der für ihn zuständigen Mitarbeiter zur Quotierung ein. Natürlich kann er dabei auch den gesamten Markt quasi „blind“ ansprechen. inex24 gibt ihm dabei eine gewisse Navigationshilfe hinsichtlich des Zeichnungsprofils des jeweiligen Versicherers. Die angefragten Versicherer können nach Ansicht der Dokumente online via inex24 mit dem Makler oder auch offline über telefonische oder persönliche Gespräche offene Fragen diskutieren. Entscheidend ist, dass die Offerten in inex24 in den vom Makler definierten Eingabe- oder Fragefeldern eingegeben oder kommentiert werden. Nur so kann der Makler dann die vergleichende Synopse aller Angebote nahezu automatisch erstellen.AC Für welche Makler lohnt sich eine Teilnahme und wie muss man sich die Zusammenarbeit vorstellen? RW Da inex24 für jedes ausschreibungsfähige Geschäft geeignet ist, ist auch der potenzielle Kundenkreis sehr breit angelegt. Die Bedienung von inex24 in seinem neuen Design ist sehr intuitiv angelegt, sodass die Ausschreibungsstückzahlen je Makler nicht mehr die entscheidende Rolle spielen, wie dies anfänglich noch der Fall war. Letzteres, wie auch die personalseitige Größe des Maklers, berücksichtigen wir bei einer festzulegenden pauschalen Nutzungsgebühr pro Jahr. Eine erfolgsabhängige provisionsähnliche Gebühr wird nicht erhoben; das Prämienvolumen spielt also für uns keine Rolle. Der Makler muss keinerlei technischen Installationen vornehmen, da inex24 eine jederzeit und von überall erreichbare Webbbasierte Anwendung ist. Praktisch können wir in wenigen Stunden alle vertraglichen, technischen oder nutzungsrelevanten Aspekte mit einem Kunden abklären. Und los geht´s!

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Michaelis - Fachtagung 2025

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
InterRisk - Wintersport
Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.02.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
18.02.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
18.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
19.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Lars Hertwig übernimmt Vertriebsleitung der Hallesche
03.02.2025

Lars Hertwig wird die Leitung des Vertriebs der Hallesche Krankenversicherung kommissarisch übernehmen. In seiner …

Recht / Steuern
Kündigung wegen Eigenbedarfs: Klare Grenzen und richtige Schritte - ARAG Mietrechts-Expertin Christina Gellert über das heikle Thema Eigenbedarf
03.02.2025

Die Kündigung wegen Eigenbedarfs ist nicht nur ein komplexes, sondern auch ein emotionales Thema. …

Versicherungen
Kindervorsorge: uniVersa verbessert Schutz für Kinder
03.02.2025

Die uniVersa bietet zur Absicherung von Kindern einige Verbesserungen an. Ausgebaut wurde das Vorsorgekonzept …