Bundesregierung will Risiko der Krankenversicherung als Schuldenfalle eindämmen
Versicherte, die ihre Krankenkassenbeiträge nicht mehr zahlen können, sollen künftig vor Überschuldung geschützt werden. Wie die Bundesregierung am 10.04.2013 mitteilt, hat das Kabinett einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Vorgesehen ist danach neben einer Senkung des Säumniszuschlags ein Notlagentarif für privat Versicherte. Seit 2007 besteht für alle Menschen, die in Deutschland leben, eine Krankenversicherungspflicht. Deshalb kann niemand ausgeschlossen oder gekündigt werden, wenn Beiträge nicht eingezahlt werden. Nach Angaben der Bundesregierung belaufen sich die Beitragsrückstände in der gesetzlichen Krankenversicherung auf insgesamt 4,5 Milliarden Euro.
Weiterlesen auf: beck-aktuell