Flucht aus den Garantien
Die ersten großen Lebensversicherer verabschieden sich aus dem Geschäft mit klassischen Lebens- und Rentenversicherungspolicen. Diese weisen einen garantierten Zins auf den sog. Sparanteil auf, der sich aus der Differenz von Prämie minus Kosten ergibt. Derzeit wird für Neuvertragsabschlüsse ein über die gesamte Laufzeit feststehender Garantiezins von 1,75 % zugesagt. Da in der Vergangenheit auch deutlich höhere Garantiezinsen von bis zu 4,0 % vereinbart wurden, belasten diese hohen Verpflichtungen die Lebensversicherer zunehmend. Die Lebensversicherer bauen für diese Zinsgarantien finanzielle Risikopuffer in guten Zeiten auf, da diese als Reserven für schlechte Zeiten benötigt werden. Je länger die Vertragsdauer vereinbart wurde, desto höher ist der Bedarf für höhere Reserven.
Weiterlesen auf: VersicherungsPraxis24.de