30. 01. 2013 - Kaum Wettbewerb …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

30. 01. 2013 - Kaum Wettbewerb bei Haftpflichtversicherungen für Hebammen

(ac) Der Petitionsausschuss des deutschen Bundestages hat die unbefriedigende Wettbewerbssituation innerhalb der Versicherungswirtschaft bei den Angeboten von Haftpflichtversicherungen für in der Geburtshilfe tätige Hebammen kritisiert. Der Ausschuss hat mit breiter Mehrheit beschlossen, eine dahingehende Petition dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) und dem Bundesfinanzministerium (BMF) „als Material“ zu überweisen und den Fraktionen des Bundestages zur Kenntnis zu geben. Verzehnfachung der HaftpflichtversicherungsprämieIn der öffentlichen Petition des Deutschen Hebammenverbandes wird auf die Verzehnfachung der Haftpflichtversicherungsprämie von 179 Euro im Jahr 1992 auf 2.370 Euro im Jahr 2009 verwiesen. Schon dadurch sei der Anteil der Hebammen, die neben Schwangerenvorsorge und der Betreuung im Wochenbett auch Geburtshilfe anbieten, auf 23% gesunken. Die erneute Steigerung – ab Mitte 2010 – auf 3.689 Euro lasse vermuten, dass sich auch die verbleibenden Hebammen aus dem Kernbereich zurückzögen, heißt es in der aus dem Jahr 2010 stammenden Petition. Wie der Petitionsausschuss in der Begründung zu seiner Beschlussempfehlung schreibt, seien die Beiträge für die Haftpflichtversicherung ab Mitte 2012 erneut gestiegen. Sie lägen nun bei 4.200 Euro, für verbandfreie Hebammen sogar bei 5.300 bis 5.600 Euro. BaFin: Keine überhöhten Beträge Mit Blick auf Stellungnahmen des BMF sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verweist der Ausschuss darauf, dass die Kostenentwicklung in der Hebammen-Haftpflichtversicherung maßgeblich für die vergangenen Beitragssteigerungen gewesen sei. Zweifel an dieser Entwicklung seien von der BaFin nicht geäußert worden, heißt es weiter. Es sei vielmehr so, dass sich zwar die Anzahl der schweren Geburtsschäden nicht erhöht habe, jedoch eine deutliche Leistungsausweitung je einzelnem Versicherungsfall gegeben sei. Laut BaFin sei nicht zu erkennen, dass Versicherer überhöhte Beträge festlegen würden und damit unangemessen hohe Gewinne erzielten.Steigende Versicherungsprämien durch fehlenden WettbewerbDie Abgeordneten kommen in der Beschlussempfehlung zu der Einschätzung, dass in den vergangenen Jahren durchaus Fortschritte bei der Vergütung von Hebammen erreicht worden seien. So habe der Bund auf Schiedsstellenebene darauf hingearbeitet, dass Krankenkassen und Hebammenvertretung sich auf neue Vergütungsvereinbarungen einigen konnten. Ein „Zurück zum Zustand der Hebammengebühren-Verordnung“ ist aus Sicht des Petitionsausschusses „keine befriedigende Lösung“. Die staatliche Gebührenregelung habe sich schon 2007 als nicht mehr zeitgemäß erwiesen. Vielmehr habe die Problematik der steigenden Versicherungsprämien mit fehlendem Wettbewerb unter den Versicherern zu tun. Derzeit gebe es lediglich drei Anbieter von Haftpflichtversicherungen für die in der Geburtshilfe tätigen Hebammen, heißt es in der Beschlussempfehlung.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Nächste Wachstumsstufe: Markus Niederreiner wird Vorstand der Hypoport InsurTech AG und CEO der Smart InsurTech AG
10.07.2025

Die Hypoport InsurTech AG beruft Markus Niederreiner zum 15. September 2025 in ihren Vorstand. …

Versicherungen
Bonnfinanz stärkt Plattform mit strategischer Über-nahme von asano
10.07.2025

Mit dem Erwerb der asano GmbH - einem auf das Zusatzversicherungs-geschäft spezialisierten Assekuradeur – …

Versicherungen
Innovative KI-Telefonassistentinnen revolutionieren Maklerunternehmen: Effizienzsteigerung und Entlastung durch den Makler Nachfolger Club e.V.
10.07.2025

Die Digitalisierung schreitet voran, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt in immer mehr Branchen eine …