10. 01. 2013 - Schadenmeldung an …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

10. 01. 2013 - Schadenmeldung an Heizungssteuerung nicht immer plausibel

(ac) Zu Beginn der Heizungsperiode werden den deutschen Sachversicherern oft zahlreiche Schäden an Heizungssteuerungen gemeldet. Ein Großteil davon soll durch Blitz- oder Überspannungsschäden entstanden sein. Eine Untersuchung von knapp 19.000 Schäden an Heizungssteuerungen durch Sachverständige hat jetzt ergeben, dass bei rund 30% der Fälle kein Blitz- oder Überspannungsschaden vorlag. Der geltend gemachte Schaden war nicht plausibel und konnte sich nicht wie geschildert ereignet haben. „Immer mehr Versicherer lassen solche Schäden begutachten, um zu prüfen ob die geforderte Leistung berechtigt ist. In manchen Fällen handelt es sich sogar um Versicherungsbetrug“, sagt Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). „Hier stehen wir in der Pflicht der Versichertengemeinschaft.“Die Untersuchung ergab auch, dass die Schadenursache an Heizungssteuerungen manchmal schwer zu ermitteln ist. Heizungen gehen häufig auch aufgrund altersbedingten Verschleißes oder eines technischen Defektes kaputt. Nur wenn Blitz- und Überspannung zum Ausfall der Heizung geführt haben, ist es ein Versicherungsfall. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt dann den Schaden, sofern diese Schäden mitversichert sind.Tipp der GDV: Wer nicht sicher ist, ob es sich um einen versicherten Schaden handelt oder nicht, sollte dies mit seinem Wohngebäudeversicherer klären, bevor der Heizungsmonteur beauftragt wird.Insgesamt liegt der geschätzte Schaden durch Versicherungsbetrug in der Schaden- und Unfallversicherung bei rund 4 Mrd. Euro im Jahr. Sollte tatsächlich eine Betrugsabsicht nachgewiesen werden, können die Folgen für den Kunden erheblich sein: Der Versicherer muss nicht für den Schaden aufkommen, kann den Vertrag kündigen, Sachverständigenkosten vom Anspruchsteller zurückverlangen und den Fall zur Anzeige bringen.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …