07. 01. 2013 - In Großbritannien …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

07. 01. 2013 - In Großbritannien sind Provisionszahlungen jetzt verboten

(ac) Zum Jahreswechsel trat in Großbritannien eine neue Finanzmarktrichtlinie in Kraft, die als eine der weitreichendsten Regulierungen in der britischen Finanzindustrie seit Jahrzehnten gilt: die „Retail Distribution Review“ (RDR). Kern der Retail Distribution Review ist das grundsätzliche Verbot von Provisionszahlungen der Produktanbieter an Finanzberater und Makler. Die britische Finanzaufsicht Financial Services Authority (FSA) hat mit diesem Schritt ihrer vor mehr als zwei Jahrzehnten begonnenen Regulierung des Finanzmarktes einen Meilenstein hinzugefügt: Seit dem Jahreswechsel dürfen alle neu abgeschlossenen Verträge für Versicherungs- und Investmentprodukte nur noch auf Basis einer unabhängigen, vom Kunden zu zahlenden Beratung zustande kommen. Die bislang üblichen Provisionen sowie alle anderen Zuwendungen der Produktgeber sind damit Vergangenheit. Das Provisionsverbot ist der nächste konsequente Schritt der Regulierungsbehörden, die unter anderem 1995 die vollständige Offenlegung der Kosten und hohe Qualifikationsstandards für Vermittler eingeführt hatten. Standard Life hat in Großbritannien beispielsweise bereits 2004 damit begonnen, von provisionsbasierten auf Nettotarife für Versicherungsmakler umzustellen. Die frühzeitige Abkehr von Provisionszahlungen habe den britischen Versicherer zu Beginn zwar Geschäft gekostet, weil er nur noch mit Maklern auf Honorarbasis zusammenarbeitete, sagt Sven Enger, CEO von Standard Life Deutschland. Aber mittlerweile habe Standard Life in Großbritannien wieder mehr Neugeschäft als vor der Umstellung auf Honorarberatung.Abhängige Vermittler vom Markt verschwundenDie konsequente Regulierung hat auf dem britischen Markt zu einer Konzentration des dortigen Maklermarktes geführt. Gab es vor ihrem Beginn 1987 noch 185.000 abhängige Vermittler im Königreich, so ist deren Zahl 20 Jahre später auf 15.000 geschrumpft. Mittlerweile spielen abhängige Vermittler nahezu keine Rolle mehr. Dafür ist im selben Zeitraum die Anzahl der unabhängigen Finanzberater von 25.000 auf 45.000 gestiegen. Aber auch hier ist in den letzten Jahren ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. RDR wird nach Meinung vieler Experten auch die Anzahl unabhängiger Berater schrumpfen lassen: Die britische Finanzaufsicht FSA geht davon aus, dass von den derzeit rund 37.000 unabhängigen Finanzberatern nach Implementierung von RDR nur noch etwa 30.000 übrig bleiben werden.„Die Entwicklungen im britischen Maklermarkt sind auch für deutsche Vermittler von großer Bedeutung“, sagt Sven Enger. Zwar habe der Ausschuss für Wirtschaft und Währung des EU-Parlaments Ende September 2012 einen Entwurf für die neue Versicherungsvermittlerrichtlinie verabschiedet, ohne darin ein Provisionsabgabeverbot zu fordern. Der Druck werde aber in den kommenden Jahren auf europäischer Ebene weiter zunehmen – nicht zuletzt weil in anderen Ländern wie den Niederlanden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Schweden Provisionen ebenfalls der Vergangenheit angehören und hohe Qualifikationsstandards für Makler verpflichtend sind. „Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland der Versicherungs- und Maklermarkt stärker reguliert werden. Vermittler sollten nicht abwarten, sondern sich bereits jetzt auf die anstehenden Veränderungen aktiv vorbereiten und sich professioneller aufstellen. Nur so werden die neuen regulatorischen Anforderungen zu bewältigen sein“, erklärt Enger. Die Entwicklung in Großbritannien zeigt, dass Versicherern dabei eine entscheidende Rolle zukommt. Sie sind nicht mehr reiner Produktlieferant, sondern Berater der Makler, die sie auf ihrem Weg zu mehr Professionalität umfassend unterstützen. Diese Richtung will auch Standard Life künftig in Deutschland stärker einschlagen und das Beratungsangebot für die Vertriebspartner deutlich ausweiten.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Rückforderung von Gehalt: Geht auch im Vertrieb nicht!
15.07.2025

Das Thema der Rückforderung von Gehaltsbestandteilen, insbesondere Provisionen im Außendienst, ist komplex und häufig …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
15.07.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
28.07.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wen VEMA-Makler bevorzugen: Betriebshaftpflicht – Teil 2
11.07.2025

Selbst die versicherungskritischsten Institutionen sind sich einig: eine Haftpflichtversicherung ist absolut und für jedermann …

EDV / Technik
Ein eleganter Auftritt: Das neue Angebots-Center der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE
11.07.2025

Erfreuliche Neuigkeiten für alle Nutzer des Angebots-Centers der Mr-Money Sachvergleichsrechner - Sach///LIVE: Das überarbeitete …

Versicherungen
Die bundesweit tätige GLOBAL-FINANZ AG startet die Zusammenarbeit mit dem Maklerpool blau direkt und wird ihr Versicherungs- und Investmentgeschäft künftig über die Plattformlösungen des Lübecker Technologieunternehmens abwickeln.
11.07.2025

Die GLOBAL-FINANZ, gegründet 1979, ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im deutschen Finanzvertrieb und …