07. 12. 2012 - Führungskräfte gegen …

Anzeige
ARAG B2B 2025 - KW 19

07. 12. 2012 - Führungskräfte gegen Kritik an kapitalgedeckter Altersvorsorge

  (ac) Die politische Interessenvertretung der Führungskräfte, ULA, widerspricht der in den letzten Wochen und Monaten von Verbraucherschutzorganisationen und Oppositionsparteien vorgetragenen pauschalen Kritik an betrieblichen und privaten Altersvorsorgemaßnahmen. ULA-Hauptgeschäftsführer Ludger Ramme zufolge ist die kapitalgedeckte Altersvorsorge durch die Finanzmarkt- und Schuldenkrise zweifellos vor Herausforderungen gestellt. „Eine Leistungsausweitung der gesetzlichen Rentenversicherung ist darauf jedoch die falsche Antwort“, betont Ramme. „Aus Sicht der Führungskräfte ist es verantwortungslos, heutigen Beitragszahlern zu suggerieren, kapitalgedeckte Altersvorsorge lohne sich nicht.“Nach Meinung des Dachverbandes der Führungskräfte stellen alle derzeit diskutierten Modelle – Zuschuss-, Lebensleistungs-, Solidar- oder Garantierente – einen ungedeckten Wechsel auf die Zukunft aus. Dazu Ramme: „Dies ist vor allem unsolidarisch gegenüber künftigen Generationen und kaum vereinbar mit der jüngsten Selbstverpflichtung zum Schuldenabbau.“ Daher ruft der Deutsche Führungskräfteverband Parteien und beratende Einrichtungen wie Verbraucherzentralen dazu auf, sich auf den Rentenkonsens des Jahres 2001 zu besinnen. Für die Führungskräfte ist eine auf drei Säulen beruhende Altersvorsorge stabiler als ein einseitig konstruiertes System. Sie begrenzt die Auswirkungen systemischer Krisen, die in jeder Vorsorgeart auftreten können – etwa demografische Veränderungen und politische Eingriffe in umlagefinanzierten Systemen, Finanzmarktkrisen in kapitalgedeckten Systemen.„Rückblickend betrachtet haben kapitalgedeckte Systeme über weite Strecken höhere Renditen erwirtschaftet als umlagefinanzierte Rentensysteme“, so Ramme. „Die aktuelle Niedrigzinsphase schmälert diesen Vorsprung natürlich.“ Jetzt Verträge zu stornieren, wäre jedoch ein schwerer und teurer Fehler. Denn Produkte der Altersvorsorge könnten in aller Regel nur denjenigen angemessene Renditen garantieren, die über lange Zeiträume einzahlten. Ramme weiter: „Eines Tages werden die Zinsen auch wieder steigen.“In der aktuellen Situation rät der Deutsche Führungskräfteverband Vorsorgesparern zu Beharrlichkeit, aber auch zu realistischen Erwartungen an mögliche Renditen. Anlagestrategien sollten vorrangig auf Sicherheit und eine lebenslange Versorgung zielen. Im Übrigen begrüßen die Führungskräfte den jüngsten Vorstoß der Regierung, die Auswahl eines individuell passenden Vorsorgeprodukts durch mehr Transparenz und strengere Vorschriften im Bereich der Abschluss- und Verwaltungskosten zu erleichtern. ULA-Hauptgeschäftsführer Ramme abschließend: „Eine Stärkung des Vertrauens in die kapitalgedeckte Vorsorge ist jetzt genau der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt.“

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Wochenendhaus

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wenn die Kritik an der Lebensversicherung nicht berechtigt ist - BU-Prämien bleiben stabil
08.05.2025

Wie in den Vorjahren hat das Kölner Analysehaus infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH auch …

Recht / Steuern
ARAG Experten mit wichtigen Urteilen aus der Welt der Pflege
08.05.2025

Pflege mit Risiko: Wenn ehrenamtliche Betreuung zum Arbeitsunfall wird - Als sein Sohn einen …

Versicherungen
Volker Bohn wird Generalbevollmächtigter für unabhängige Vertriebspartner
08.05.2025

Der Vorstand der Stuttgarter Versicherungsgruppe hat Volker Bohn mit Wirkung zum 1. Mai 2025 …