27. 08. 2012 - Jeder Zweite …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

27. 08. 2012 - Jeder Zweite hatte bereits einen Haushalts-Schadenfall

(ac) Teure Schadensfälle im Haushalt gehören zu den Alpträumen eines jeden Mieters. Das Risiko, selbst betroffen zu sein, ist hoch: Jeder zweite Deutsche wurde schon einmal Opfer von kleineren und größeren Haushaltskatastrophen. Das häufigste Ärgernis ist der Wasserschaden. Jeder Dritte musste sich damit schon herumplagen. Die große Mehrheit der Deutschen geht auf Nummer sicher und schützt sich durch eine Hausratsversicherung vor den immensen Kosten im Unglücksfall. Diese Ergebnisse gehen aus einer repräsentativen Umfrage von ImmobilienScout24 unter 1.020 Teilnehmern hervor. Schäden in den eigenen vier Wänden sind nicht nur kostspielig, sondern auch zeit- und nervenraubend. Die Hälfte aller Befragten musste selbst schon ein- oder mehrmals diese unschöne Erfahrung machen. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Wasserschäden. 30% aller Deutschen mussten in der Vergangenheit bereits gegen „Überschwemmungen“ durch Rohrbrüche, ausgelaufene Waschmaschinen oder Ähnliches ankämpfen. Schadensfall Nummer zwei ist der Schimmelbefall, gefolgt von defekten Heizungen und Unwetterschäden, die zu kaputten Fenstern, Dachschäden oder vollgelaufenen Kellern führten. Die Top-5 der Schadensfälle im Haushalt: 1. Wasserschäden 2. Schimmelbefall 3. Heizung defekt 4. Unwetterschäden 5. Risse in Wänden/Decken Dieser beunruhigenden Schadensstatistik entsprechend ist das Risikobewusstsein der Bundesbürger hoch. Ganze 70% der Umfrageteilnehmer haben eine Hausratversicherung abgeschlossen, die im Notfall die Kosten übernimmt. Vor allem die Generation der 50– bis 65-Jährigen nimmt die zusätzlichen Ausgaben für die Versicherung in Kauf, um dafür ein Stück sorgenfreier zu leben. Neben dem Versicherungsschutz kommen auch altbekannte Haushaltsweisheiten als Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz: Nahezu zwei Drittel der Deutschen lüften mehrmals täglich, um der ungesunden Schimmelbildung vorzubeugen. Fast jeder zweite Befragte gab an, alle Stecker zu ziehen, wenn er längere Zeit sein Zuhause verlässt. Und 38% stellen dann sogar das Wasser ab. Frauen sind dabei durchweg etwas vorsichtiger und mehr um Schutz bedacht als Männer.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Erster Go-live mit Hausrat auf V’ger Suite als neuem versicherungstechnischen System
20.08.2025

20 Monate nach der Auftragsvergabe haben die Itzehoer Versicherungen gemeinsam mit Novum-RGI als IT-Partner …

Versicherungen
Digital und direkt: Die Bayerische und Finanzchef24 bündeln Kräfte im Gewerbemarkt
20.08.2025

Die Versicherungsgruppe die Bayerische startet eine enge Kooperation mit dem Münchner InsurTech Finanzchef24. Im …

Versicherungen
Rating Unfallversicherung 2025: Qualität steigt, Intransparenz auch
19.08.2025

Franke und Bornberg attestiert Unfalltarifen Fortschritte bei der Qualität. Doch die Tarife sind kompliziert …