Gesetzliche Rente - Drei Wege zu …

Gesetzliche Rente - Drei Wege zu mehr Rente

Eine attraktive Option, um seine Rente langfristig zu erhöhen, ist das Einzahlen freiwilliger Beiträge in die Gesetzliche Rentenversicherung. Bei den aktuell niedrigen Zinsen auf Guthaben und den niedrigen Garantiezinsen bei privaten Rentenversicherungen schneidet die Gesetzliche Rente nämlich deutlich besser ab, als viele glauben. Das hat die Stiftung Warentest berechnet. Wer bis zu seinem Rentenbeginn beispielsweise noch 15 Jahre Zeit hat und jährlich 6.000 Euro für seine Rente einsetzt, würde bei der gesetzlichen Rentenversicherung eine monatliche Rente von 363 Euro bekommen. Wer die gleiche Summe in eine günstige private Rürup-Rente steckt, hätte nach 15 Jahren lediglich 307 Euro monatliche Rente. Ein deutliches Plus für die gesetzliche Rente. Freiwillige Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zu zahlen ist ein Weg, den die neue Flexi-Rente eröffnet, um im Alter mehr Geld zur Verfügung zu haben. Zwei weitere Wege: Trotz erreichtem Rentenalter länger weiterarbeiten. Oder: Früher in Rente gehen und Hinzuverdienen. Wie der Hinzuverdienst auf die Rente angerechnet wird, war bislang recht kompliziert. Ab dem 1. Juli 2017 wird das deutlich einfacher. Bis zu einem jährlichen Verdienst von 6.300 Euro bleiben dem Frührentner sowohl die volle Rente als auch das volle Gehalt. Gehälter darüber hinaus werden zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet. Deutlich höhere Steuern und Sozialabgaben machen höhere Hinzuverdienste jedoch oft unattraktiv. Finanztest informiert ausführlich über alle drei Wege zu mehr Rente im Alter, die die neue Flexi-Rente bietet und sagt, wer wann freiwillig Beiträge in die gesetzliche Rente einzahlen kann. Der ausführliche Artikel „Gesetzliche Rente“ erscheint in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest (ab 18.01.2017 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/flexirente abrufbar. Pressematerial Finanztest-Cover Drei Fragen an Theo Pischke, Finanztest-Redakteur Was ändert sich mit der Flexi-Rente? Sie bietet drei Wege zum Rentenplus. Mit mehr Möglichkeiten für freiwillige Beiträge, mehr Hinzuverdienst im Alter und Arbeit noch im Ruhestand lässt sich die Rente steigern. Wie können solche freiwilligen Beiträge aussehen? Pflichtversicherte beispielsweise können für die Zeit ihrer Schulausbildung zwischen dem 16. Und 17. Geburtstag freiwillige Beiträge nachzahlen. Dies gilt beispielsweise für alle Abiturienten. Auch Studenten, die länger als acht Jahre studiert haben können für ihr Studium in die Rentenversicherung nachzahlen. Können auch Rentner noch etwas tun, um ihre Rente aufzubessern? Ältere Arbeitnehmer, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze noch arbeiten möchten, können seit 1. Januar auf die Versicherungsfreiheit verzichten, mit der sie sich Beiträge zur Rentenversicherung sparen. Zahlen sie und der Arbeitgeber Beiträge ein, können sie weitere Ansprüche erwerben und ihre damit Rente erhöhen.

Weiterlesen auf: Stiftung Warentest
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …