ADAC: Schließsysteme leicht zu „knacken“

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

ADAC: Schließsysteme leicht zu „knacken“

Mit einer selbstgebauten Funkverlängerung hat der ADAC die Sicherheit der Komfort-Schließsysteme von bislang 38 Pkw-Modellen getestet. Ergebnis: Fast alle Fahrzeuge ließen sich in Sekundenschnelle öffnen und auch starten. Lediglich vier Hersteller bieten Systeme an, bei denen Nutzer die Komfort-Funktion der Schließsysteme nachträglich deaktivieren können. Die für die Funkverlängerung erforderlichen Geräte lassen sich laut ADAC-Experten mit geringem Aufwand aus handelsüblichen Elektronikbauteilen herstellen. Die Verbindung zwischen Schlüssel und Auto kann damit über mehrere hundert Meter verlängert werden – unabhängig davon, ob sich der Originalschlüssel im Haus oder der Jackentasche des Besitzers befindet. Elektronische Wegfahrsperren und meist auch Alarmanlagen lassen sich ebenfalls auf diese Weise überwinden. Bei den Tests hinterließ dies keine Einbruchs- oder Diebstahlsspuren. Lediglich Mercedes-Benz, Renault, Subaru und Toyota bieten Systeme an, die sich abschalten lassen. Die Fahrer dieser Marken können eine dauerhafte Deaktivierung über einen autorisierten Händler veranlassen oder diese selbst über den Bordcomputer oder über eine Tastenkombination am Funkschlüssel vornehmen. Bei allen anderen betroffenen Fahrzeugen rät der ADAC zum Einsatz von Lenkradsperren oder Parkkrallen, um die Fahrzeuge gegen Diebstahl abzusichern. Autos mit Komfort-Schließsystemen dürfen nicht deutlich leichter zu entwenden sein, daher sollten die Hersteller nach Meinung des ADAC nur noch diebstahlsichere Keyless-Systeme anbieten. Der Club fordert daher alle Autohersteller auf, die Fahrzeugelektronik systematisch so abzusichern, wie dies in anderen IT-Bereichen Standard ist. Für Besitzer betroffener Fahrzeuge sollten zudem möglichst zügig entsprechende Nachrüstungen oder Updates angeboten werden. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Der ADAC hat Sicherheitslücken bei Komfort-Schließsystemen getestet. Foto: ADAC klein (75 kB) mittel (62 kB) groß (62 kB) Komfort-Schließsysteme können mit einer Funkverlängerung ausgetrickst werden. Foto: ADAC klein (61 kB) mittel (51 kB) groß (51 kB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …