Mofa-Tuning ist lebensgefährlich

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Mofa-Tuning ist lebensgefährlich

Für Mofa- und Mopedfahrer ist das Risiko, im Straßenverkehr getötet zu werden, sechsmal höher als für Autofahrer. Das zeigt die Statistik. Danach starben im Jahr 2010 bundesweit 67 Mofa- und Mopedfahrer, 3443 wurden schwer, 14 043 leicht verletzt. Anhand einer Formel (1 Mrd. x Kfz x km) ergibt sich laut UVD bei einem Bestand solcher Fahrzeuge von rund zwei Millionen hierzulande eine Getötetenrate von 20,6. Viele Mofa-, Moped- oder Rollerfahrer sind mit der Höchstgeschwindigkeit ihres Gefährts jedoch nicht zufrieden und frisieren ihr Gefährt. Einige Handgriffe, die im Internet leicht zu erfahren sind, sowie ein paar Euro für ein anderes Steuergerät und ohne technisches Vorwissen läuft das Mofa statt der vorgeschriebenen 25 von nun doppelt so schnell oder noch mehr. Inzwischen wird jedes zweite Mofa oder Moped frisiert, belegt die Unfallforschung. Mit der widerrechtlichen Leistungssteigerung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, was wenigstens ein Bußgeld zur Folge hat, wenn man erwischt wird. Ab einer Geschwindigkeit von 45 km/h kommt gegebenenfalls der Tatbestand des Fahrens ohne Führerschein hinzu, der ein Nettogehalt Strafe kosten kann. Und aufgrund der erloschenen Betriebserlaubnis droht bei einem Unfall zudem Ärger mit der Versicherung. Tests der UVD haben ergeben, dass ein Mofafahrer, der mit 55 km/h unterwegs ist, bei einer Kollision mit einem PKW kaum Überlebenschancen hat. Und ein solcher Unfall ist schneller passiert als gedacht, da zum Beispiel die Bremsen eines getunten Mofas oder Mopeds für die höhere Geschwindigkeit nicht ausgelegt sind. So kommt etwa ein Motorrad bei 80 km/h deutlich früher zum Stehen als ein frisiertes Moped. Die UVD fordert von den Herstellern, Tuning deutlich zu erschweren, und zwar sowohl hinsichtlich der mechanischen als auch der elektronischen Maßnahmen. Zudem sollten nach Unfällen mit Mofas und Mopeds diese regelmäßig auf Leistungssteigerung und den technischen Zustand des Fahrzeugs untersucht werden. Angesichts der damit verbundenen Gefahren sollten Mofa- und Mopedfahrer beim Verstoß gegen das Fahrerlaubnisrecht demnach wirksamer bestraft werden. Und aus Sicht der Versicherer muss die Mofaprüfbescheinigung überdacht und gegebenenfalls durch einen Mofaführerschein ersetzt werden. (ampnet/nic) Bilder zum Artikel Frsiertes Mofa. Foto: Goslar Institut klein (114 kB) mittel (714 kB) groß (714 kB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
20.05.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
04.06.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Neueste Pressemeldungen

Wirtschaft / Politik
15 Jahre Careproof: Der Prüfdienst der PKV feiert und blickt in die Zukunft
14.05.2025

Mit einer festlichen Veranstaltung im Hilton Cologne hat Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung …

Versicherungen
Nürnberger Versicherung: Aktionäre unterstützen Turnaround-Programm
14.05.2025

Der Umbau der Nürnberger Versicherung macht spürbare Fortschritte. Das berichtete CEO Harald Rosenberger den …

Recht / Steuern
Gütertrennung: Vor- und Nachteile des Ehevertragsmodells
13.05.2025

Schleswig-Holsteinische Notarkammer. Wenn zwei Menschen heiraten, tritt in Deutschland automatisch der Güterstand der Zugewinngemeinschaft …