Wieder ein Papst-Auto unter dem Hammer

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Wieder ein Papst-Auto unter dem Hammer

Das Auto seines Vorgängers fand vor zehn Jahren über Ebay einen neuen Besitzer: Ein Online-Casino aus den USA ließ sich den betagten VW Golf von Josef Kardinal Ratzinger 188 938,88 Euro kosten. Kurz zuvor war Ratzinger zum Papst Benedikt XVI gewählt worden. Nun kam wieder ein Auto eines Stellvertreters Gottes auf Erden unter den Hammer. Diesmal war es der schwarze Fiat 500 L, in dem sich Ratzingers Nachfolger Franziskus im vergangenen Herbst bei seinem USA-Besuch durch die City of Brotherly Love (Stadt der brüderlichen Liebe) chauffieren ließ. So lautet die Übersetzung des Namens der Stadt Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania aus dem Griechischen. Die Bürger der Stadt verwenden die Bezeichnung als Spitzname. Ob es tatsächlich „ein historischer Abend biblischen Ausmaßes“ würde wie Auktionator Max Spann bei seiner Eröffnungsrede am im Pennsylvania Convention Center ankündigte, sei dahingestellt. Immerhin hatten sich im Auktionssaal des weitläufigen Gebäudes rund 100 Menschen versammelt, darunter Philadelphia-Bürgermeister Jim Kenney, der Weihbischof der Stadt John J. McIntyre sowie Mike Stack, Vizegouverneur von Pennsylvania, um an einer außergewöhnlichen Versteigerung teilzunehmen. Zunächst wurde zur Einstimmung auf das Ereignis ein Film vorgeführt. Ein Film, der das einzige Auto der Auktion zeigte sowie seinen berühmten Passagier im Fond: Papst Franziskus während seiner USA-Reise im vergangenen Herbst. „Mit diesem Wagen“, so versuchte Spann das Publikum scharf zu machen, „bleiben sie für alle Zeiten vor jeglichem Strafmandat verschont.“ Ob der Erlös für den bescheidenen Fiat 500L mit dem Ergebnis des nicht minder bescheidenen Ratzinger-Golf mithalten würde? Nicht ganz. Lag das Eröffnungsangebot für den Gebrauchtwagen, der neu in den USA 20 000 Dollar kostet, bei 35 000 Dollar, so kletterten die Offerten in weniger als einer Minute auf 55 000, 70 000 und dann auf 80 000 Dollar, gerieten aber bei 81 000 Dollar ins Stocken. Erst als der Auktionator noch eine lebensgroße Franziskus-Figur aus Pappe dazulegte, fiel der Hammer. 82 000 Dollar (ca. 75 000 Euro) lautete nach insgesamt elf Minuten und 19 Bietern das letzte Gebot. Neuer Besitzer ist Michael Chapman, Chrysler- und Fiat-Händler aus Horsham, einem 14 000-Einwohner-Nest, 30 Kilometer nördlich von Philadelphia. Er will das Papamobil als Reklame für seinen Laden einsetzen. Die 82 000 Dollar gehen zur Hälfte an katholische Einrichtungen zur Hilfe Obdachloser und armer Menschen, die andere Hälfte teilen sich ein Krankenhaus und die Erzdiözese Philadelphia, die das Geld in eine Schule für behinderte Kinder stecken will. Der Fiat 500L war nicht das erste Fahrzeug, das Papst Franziskus für viel Geld unter die Leute brachte. Eine Harley-Davidson, ein Geschenk eines Davidson-Nachkommens, brachte mit der Unterschrift des Pontifex 2014 auf einer Auktion in Paris 300 000 Euro. (ampnet/hrr) Bilder zum Artikel Michelle und Barack Obama verabschieden im Herbst 2015 Papst Franziskus in Washington. Foto: Auto-Medienportal.Net/White House klein (127 kB) mittel (454 kB) groß (1,91 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
Dauercamper

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens: Auch Privatversicherte können „ePA für alle“ nutzen
17.04.2025

Zur Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, die „ePA für alle“ ab dem 29. April 2025 bundesweit …

Versicherungen
Auch in 2024: Sehr geringe Vermittlerbeschwerden
17.04.2025

Nur 334 Vermittlerbeschwerden verzeichnet die Schlichtungsstelle Versicherungsombudsmann e. V. in ihrem gestern (16.4.2025) vorgelegten …

Versicherungen
vfm revolutioniert die Beratungsdokumentation - Rechtskonforme Dokumentation per Spracheingabe mit KI
16.04.2025

Die vfm-Gruppe, ein führender Verbund unabhängiger Versicherungsmakler, setzt erneut auf Innovation und E"izienz. Mit …