Haftpflichtschäden: In Hamburg kracht es am …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Haftpflichtschäden: In Hamburg kracht es am häufigsten

Das Check24 Vergleichsportal hat jetzt die Kfz-Haftpflichtschäden nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht der Versicherungsnehmer ausgewertet. Danach kracht es in Hamburg und Berlin am meisten, die wenigsten Unfälle bei denen Menschen am Lenkrad die Haftung übernehmen müssen, passieren in Mecklenburg-Vorpommern. Für die Untersuchung berücksichtigte Check 24 ausschließlich Haftpflichtschäden, also vom Fahrer oder der Fahrerin selbst verursachte Sach-, Personen- oder Vermögensschäden an Dritten, wobei als Datengrundlage alle im vergangenen Jahr über das Vergleichsportal abgeschlossene Kfz-Haftpflichtversicherungen für Pkw dienten. Danach liegen an der Alster solche Unfälle 27 Prozent über dem Durchschnitt und 60 Prozent höher als im Nordosten der Republik südlich der Ostsee. Ähnlich vorbildlich war auch das Unfallgeschehen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Nahezu deckungsgleich hohe Ergebnisse lieferte die Hauptstadt. Erst mit erheblichem Abstand folgen Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hessen. Insgesamt aber sind die Unterschiede zwischen neuen und alten Bundesländern gering: Im Westen kracht es rund vier Prozent häufiger. Der Anteil regulierter Kfz-Haftpflichtschäden variiert aber nicht nur nach dem Wohnort des Versicherungsnehmers: Mit steigender jährlicher Kilometerleistung nimmt auch die Unfallquote zu. Außerdem verursachen ältere Versicherungsnehmern häufiger Haftpflichtschäden als jüngere, sind Frauen rund neun Prozent häufiger in solche Unfälle verwickelt als Männer. Je mehr Kilometer Fahrer und Fahrerinnen mit dem Pkw jährlich zurücklegen, desto häufiger hatten sie bereits einen Haftpflichtschaden, der vom Versicherer reguliert wurde. Am niedrigsten ist der Kfz-Haftpflichtschadenindex bei maximal 5.000 gefahrenen Kilometern im Jahr. Bis 10 000 Kilometer Fahrleistung liegt die Unfallquote unter dem Durchschnitt. Vielfahrer, die mehr als 20 000 Kilometer jährlich zurücklegen, melden 75 Prozent häufiger Haftpflichtschäden als diejenigen, die höchstens 5 000 Kilometer im Jahr fahren. Je älter der Versicherungsnehmer, desto häufiger gibt er beim Abschluss der Kfz-Versicherung einen Vorschaden an. Unter 30jährige verursachen im Vergleich der Altersgruppen am seltensten Kfz-Haftpflichtschäden. Ab 50 Jahren liegt die Unfallquote über dem Durchschnitt. Bei Fahrern ab 70 Jahren ist der Anteil an Unfallfahrern 73 Prozent höher als bei den unter 30jährigen. Ein Klischee bedient auch der Geschlechtervergleich: Weibliche Versicherungskunden haben rund neun Prozent häufiger einen Schaden gemeldet als männliche. (ampnet/hrr) Bilder zum Artikel Unfall. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC klein (228 kB) mittel (640 kB) groß (3,64 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
24.04.2025

Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die …

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …