Vorsicht vor provozierten Unfällen

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Vorsicht vor provozierten Unfällen

Ein Verkehrsunfall ist immer unangenehm, meist mit lästigem „Schreibkram“, im Falle eigener Schuld auch mit Kosten verbunden. Doch immer öfter werden Zusammenstöße oder Auffahrunfälle vorsätzlich herbeigeführt. Nach den Erkenntnissen der Versicherungswirtschaft weist in Deutschland derzeit jeder achte bis zehnte Unfall im Straßenverkehr typische Anzeichen einer Manipulation auf. Dadurch entsteht in der Kraftfahrtversicherung jedes Jahr ein Schaden von rund zwei Milliarden Euro, berichtet das von der HUK-Coburg initiierte Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern. Inzwischen haben sich diese Betrüger als sogenannte „Autobumser“ einen eigenen Namen gemacht. Ihre Masche: Sie suchen sich Gegebenheiten, bei denen sie andere Verkehrsteilnehmer gezielt in einen Unfall verwickeln können. Dies kann durch unerwartetes Bremsen vor einem Zebrastreifen oder einer Ampel geschehen, die dabei ist, von Gelb auf Rot umzuschalten. Dann gilt in der Regel der Grundsatz „wer auffährt hat Schuld“ und so haben die Verursacher beste Voraussetzungen, über den abzurechnenden Blechschaden möglichst viel Geld von der Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallopfers zu kassieren. Weitere beliebte Tatorte, um einen Unfall zu fingieren, sind Kreuzungen mit Rechts-vor-links-Regelung, wo die Betrüger lauern, um im letzten Moment in die Kreuzung einzufahren und von links kommende Fahrzeuge zu rammen. Gerne nutzen die Täter auch Besonderheiten in der Verkehrsführung, wie etwa Fahrbahnverengungen oder Kreisel, und provozieren dort beim Spurwechsel einen Streifschaden. Besonders perfide ist dabei der Trick, einem anderen Autofahrer durch ein vermeintlich freundliches Handzeichen freie Fahrt zu signalisieren, um dann im geeigneten Moment Gas zu geben und den beabsichtigten Crash herbeizuführen. Bei ihren geplanten Unfällen halten die Täter vorzugsweise Ausschau nach Opfern, die möglichst allein im Auto unterwegs sind. Diese sehen sich im Falle des provozierten Falles dann oft mit Beifahrern des vermeintlichen Unfallopfers oder so genannten Zeugen konfrontiert, die den Fahrer dazu drängen wollen, seine Unfallschuld anzuerkennen oder eine Abschlagszahlung zu leisten. In der mit einem Unfall verbundenen Aufregung gelangen die routinierten Betrüger so häufig leicht an ihr Ziel. Doch selbst in der Stresssituation eines Verkehrsunfalls sollten Autofahrer so weit wie möglich Ruhe bewahren, sich zu nichts drängen lassen und im Zweifel die Polizei sowie gegebenenfalls einen Sachverständigen einschalten, empfehlen die Kfz-Versicherer. Letztlich geht es in solchen Fällen auch um das Geld des Versicherten: Hat er als Opfer eines provozierten Unfalls keinen Vollkaskoschutz, muss er den Schaden am eigenen Fahrzeug selbst zahlen oder wird in der Schadenfreiheitsklasse hochgestuft. Darüber hinaus können dem vermeintlichen Unfallverursacher ein Bußgeld und Punkte in Flensburg drohen. (ampnet/jri) Bilder zum Artikel Leichter Verkehrsunfall. Foto: Auto-Medienportal.Net/ACE klein (201 kB) mittel (904 kB) groß (2,00 MB)

Weiterlesen auf: auto-medienportal.net
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
BAV Ganztagsschulung für Fortgeschrittene
29.04.2025

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist mehr denn je im Fokus von Politik, Gewerkschaften und …

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Mehr Entscheidungskraft im Krankheitsfall: die Bayerische bringt leistungsstarkes Update der Krankenhauszusatzversicherung
24.04.2025

Die Bayerische hat ihren stationären Zusatzschutz neu gedacht und gezielt auf Kundenbedürfnisse abgestimmt: Die …

Recht / Steuern
Nachvertragliche Kundenabwerbung zulässig?
22.04.2025

Gastbeitrag von Rechtsanwalt Oliver Timmermann, Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte - Bestimmend ist in allen ihren …

Versicherungen
AfW im Gespräch mit Markus Ferber: Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy starten bald – vorsichtiger Optimismus bleibt
22.04.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung sieht mit dem Start der Trilog-Verhandlungen zur Retail Investment Strategy …