Versicherer fordert Schadensersatz für 14 Jahre …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Versicherer fordert Schadensersatz für 14 Jahre alte Wasserhähne

<p>Ein Gebäudeversicherer hatte die Kosten zur Behebung eines Wasserschadens in einer Sporthalle übernommen. Der Schaden kam zustande, nachdem 1995 fehlerhaft verbaute Wasserhähne dafür sorgten, dass kontinuierlich Wasser hinter die Wand der Waschräume floss und die Bodenplatten durchfeuchtete. Das fiel jedoch erst 2009 auf. </p><h5>Regressforderung von 200.000 Euro</h5><p>Der Versicherer ging für seinen Kunden zunächst in Vorleistung, forderte die Kosten in Höhe von 200.000 Euro jedoch anschließend vom damals tätigen Sanitärunternehmen zurück. Das Unternehmen habe die Wasserhähne und die zugehörige Dichtung beim Einbau beschädigt, als die Hahnverlängerungen einfach gekürzt und die Verbindungsstücke unzulässig eingedichtet wurden. </p><h5>Stoffgleichheit</h5><p>Die ersten beiden Instanzen hatten die Klage abgewiesen, da die Gewährleistung für eine mangelfreie Sache abgelaufen sei. Eine deliktische Haftung (Verschuldenshaftung) wiederum komme nicht in Frage, da die Sache (das Gebäude) und der Schaden (durchfeuchtete Böden und Wände) stoffgleich seien. </p><h5>Wasserhähne und Gesamtgebäude getrennt zu betrachten</h5><p>Der Bundesgerichtshof (BGH) tat sich mit seinem Urteil jedoch nicht so leicht wie die Vorinstanzen und verwies den Fall zurück an das Oberlandesgericht Rostock. Die Bundesrichter merkten an, dass man das Gebäude inklusive der Wasserhähne nicht von Anfang an als mangelhafte Gesamtsache werten könne. Die Installationen seien zwar von Beginn an fehlerhaft verbaut gewesen, das mache aber nicht das ganze Gebäude fehlerhaft. Das komplette Gebäude habe erst im Lauf der Zeit Schaden genommen und sei bei den Sanierungsarbeiten auch größtenteils intakt geblieben. </p><h5>Deliktische Haftung weiter möglich</h5><p>Dementsprechend liege nicht zwingend Stoffgleichheit vor und neben dem vertraglichen Anspruch des Bauherren auf eine mangelfreie Sache könne noch ein Verschuldenshaftungsanspruch bestehen. Denn der Bauherr hat auch ein sogenanntes Integritätsinteresse, wonach er wünscht, dass die einzelnen Bauteile keine Schäden an seinem restlichen Eigentum verursachen. Das Oberlandesgericht Rostock wird sich dem Fall nun erneut widmen müssen. (tku)</p><p>BGH, Urteil vom 23.02.2021 – VI ZR 21/20</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © peshkov – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F23DD071-3571-4DB9-8AFD-C1842E8F719A"></div>

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Auf Ihrer Seite

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
CLARK und verticus erweitern strategische Partnerschaft
25.08.2025

Der digitale Versicherungsmakler CLARK und der auf Krankenversicherung spezialisierte Maklerpool verticus erweitern ihre bestehende …

Versicherungen
90 Jahre ARAG: Fokus Rechtsschutz aktueller denn je - 125-Meter-Fassade der Düsseldorfer Konzernzentrale mit Jubiläumsmotiv
25.08.2025

Die ARAG Versicherung feiert ihr 90-jähriges Bestehen. Am 24. August 1935 gründete der Oberhausener …

Versicherungen
Cyberrisiken im privaten Bereich: Gefahr erkannt – neue Versicherungslösung geschaffen
22.08.2025

Die Zahl der Cyberstraftaten im privaten Umfeld nimmt weiter zu. Nach aktuellen Erhebungen war …