Blitz­einschlag: Versicherer bezahlt erfolg­lose Reparatur

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

Blitz­einschlag: Versicherer bezahlt erfolg­lose Reparatur

Wenn die Alarm­anlage nicht mehr funk­tioniert, nachdem ein Blitz das Nach­bargrund­stück getroffen hat, muss der Versicherer den Schaden bezahlen. Der Fall: Eine Frau hatte eine Versicherung „Rund ums Eigentum“ abge­schlossen, die auch Blitz- und Über­spannungs­schäden abdeckte. Der Versicherer wollte jedoch die Kosten für einen Notdienst nicht erstatten, der erfolg­los versucht hatte, die Alarm­anlage zu reparieren. Die Kundin konnte nicht ahnen, so das Amts­gericht Wesel, dass die Reparatur­kosten letzt­lich unnötig waren. Dieses „Prognoserisiko“ muss die Versicherung tragen (Az. 5 C 101/15). Sie hatte außerdem bestritten, dass der Blitz Ursache für den Schaden war. Ein Sach­verständiger bezifferte die Wahr­scheinlich­keit für eine Über­spannung durch den Blitz auf 99 Prozent. Das reichte dem Gericht aus.

Weiterlesen auf: Stiftung Warentest
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …