Wie lange dürfen Anhänger stehen?

Anzeige
Auf Ihrer Seite

Wie lange dürfen Anhänger stehen?

Wer keinen eigenen Grund und Boden besitzt, stellt seinen Wohnwagen oder Anhänger in der Regel auf öffentlichen Parkplätzen ab. Oft wird er dabei über Wochen und Monate nicht bewegt. Was bei einem ordnungsgemäß zugelassenen Pkw kein Problem ist, kann in diesem Fall jedoch schnell zu einem Bußgeld führen. Anhänger ohne Zugfahrzeug dürfen nach Paragraph 12 der Straßenverkehrsordnung maximal zwei Wochen auf öffentlichen Parkplätzen oder Stellflächen stehen dürfen. Komplette Gespanne sind hiervon aber ausgenommen – doch das ist für die meisten höchstens bei längeren Fernreisen eine Option, bei denen man das Auto nicht braucht. Kurzerhand in den geparkten Wohnwagen einzuziehen, ist auch keine Lösung. Zwar ist es auf Reisen durchaus erlaubt, zu Regenerationszwecken einmal zu übernachten, längere Aufenthalte hingegen sind eine genehmigungspflichtige Sondernutzung. Zuwiderhandlungen können mit hohen Bußgeldern bestraft werden. Auf das Aufstellen von Campingmöbeln, Vorzelt oder ähnlichem sollte auf öffentlichen Parkplätzen generell verzichten werden. (ampnet/dm) Bilder zum Artikel Anhänger. Foto: Auto-Medienportal.Net/Dekra klein (226 kB) mittel (2,06 MB) groß (2,05 MB)

Weiterlesen auf: Auto-Medienportal.Net
Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
Sozialrecht: Wichtige Grundlagen für Versicherungsmaklerinnen und -makler
12.08.2025

Das Sozialrecht durchzieht all unsere Lebensbereiche – und erst recht Ihren Arbeitsalltag als Versicherungsmakler. …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Kerstin Rapp wird neue Personalleiterin der HanseMerkur
04.08.2025

Zum 1. August 2025 hat Kerstin Rapp die Leitung der Personalabteilung der HanseMerkur übernommen. …

Sonstiges
Faktencheck: Ohne Lebensnachweis keine Rente?
04.08.2025

In den sozialen Medien macht gerade eine Nachricht die Runde: Ab August sähe eine …

Recht / Steuern
Rot heißt Stopp! Oder? ARAG Experten über Strafen, die beim Ignorieren roter Ampeln drohen
04.08.2025

Springt eine Ampel von Grün auf Gelb, bleiben Autofahrern oft nur Sekunden, um zu …