Fahrtauglichkeit : Restalkohol und seine rechtlichen Folgen werden unterschätzt
Fröhliche Zecher sind mittlerweile zumeist vernünftig und lassen ihr Auto stehen, wenn sie einen feucht-fröhlichen Abend außer Haus verbracht haben. Sie fahren mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Doch was viele unterschätzen, ist der Restalkohol, der sich am nächsten Morgen noch im Körper befindet. Deshalb setzt sich manch einer mit erhöhtem Risiko hinter das Steuer. Mehr zum Thema 'Alkohol'...Mehr zum Thema 'Alkoholprävention'...Mehr zum Thema 'Alkoholkonsum'...
Weiterlesen auf: Haufe