Steuererklärung: Warum ein Schweizer Hilfsarbeiter 250.000 Franken an Steuern geschenkt bekommt
Ein Schweizer Hilfsarbeiter gibt über Jahre keine Steuererklärung ab, weil er unter einer Lese- und Rechtschreibschwäche leidet. Er verschuldet sich, weil der Fiskus hunderttausende Euro zu viel von ihm fordert und er die Steuern dennoch brav zahlt. Doch als der Mann schließlich vor den Scherben seiner Existenz steht, kommt ihm die Gemeinde zu Hilfe - ein Beispiel für gelungene direkte Demokratie. weiterlesen
Weiterlesen auf: Versicherungsbote.de