24. 04. 2014 - Aufregung im …

Anzeige
ARAG B2B - KW 46 - KV

24. 04. 2014 - Aufregung im Nachbarland um ein Provisionsrückforderungs-Urteil

(ac) Der Oberste Gerichtshof in Österreich hat die derzeitige österreichische Vergütungspraxis von Finanzvertrieben gekippt und damit in unserem Nachbarland für Aufregung gesorgt (Urteil vom 23.04.2014, Az.: 8ObA20/14w). Nach Informationen verschiedener Medien sei die bisher übliche Praxis Beratern Vorschüsse auf Provisionen zu zahlen und diese im Fall eines Stornos zurückzufordern nicht mehr möglich.AssCompact hat bei Norman Wirth, Rechtsanwalt und Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. nachgefragt, welche Auswirkungen das Urteil haben könnte. Wirth hält die Aufregung im Nachbarland für überzogen und interessengesteuert. Zudem betont Wirth, dass das aktuelle Urteil nichts ist, was in Deutschland zu Aufregung führen sollte, denn die Aussagen in dem dortigen Urteil seien hier schon geltendes Recht. Wirth weiter: „Die Möglichkeit der Provisionsrückforderung bei storniertem Geschäft ist für Handelsvertreter bei uns in § 87 a HGB für den Fall klar geregelt, dass die Nichtdurchführung des Geschäfts auf Umständen beruht, die der Versicherer nicht zu vertreten hat. Zur Frage der Beweislast, insbesondere über getätigte Stornogefahrmitteilungen bzw. Stornoabwehrmaßnahmen hat der BGH bereits mehrfach entschieden, u.a. durch Urteile vom 28.06.2012, Az.: VII ZR 130/11, 01.12.20110, Az.: VIII ZR 310/09.“ Ob und wie Provisionsrückforderungen in Deutschland möglich sind, kommentiert Wirth wie folgt: „Es ist auch in Deutschland mit größeren Schwierigkeiten verbunden, Provisionsrückforderungen durchzusetzen. Erfahrungsgemäß hat ein Vermittler bei fachkundiger anwaltlicher Vertretung auch in Deutschland gute Chancen, einer pauschalen Provisionsrückforderung erfolgreich entgegen zu treten. Ich gehe insofern davon aus, dass dieses Urteil in Österreich keine grenzüberschreitenden Auswirkungen haben wird.“

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
InsurTech-Übersicht 2025: Marktkonsolidierung und KI zwingen InsurTechs zum Wandel
12.11.2025

Das Marktumfeld für InsurTechs im DACH-Raum hat sich drastisch gewandelt. Angesichts einer spürbaren Marktkonsolidierung, …

Recht / Steuern
ARAG, stimmt das? ARAG Experten mit den wichtigen Fragen und Antworten zum Thema Schimmel
12.11.2025

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmelt - Stimmt nicht. …

Versicherungen
Seien Sie wieder dabei: Die John-Vermittlerfortbildung startet am 18. Februar 2026
12.11.2025

Persönlich, aktuell und hoch interessant: Die John-Vermittlerfortbildung 2026 beginnt im kommenden Jahr am 18. …