Woran sieht man, ob eine Kanzlei „gut“ ist?
Im letzten Beitrag hatten wir uns mit der Segmentierung des Rechtsmarktes und mit dem Bucerius-Index befasst, mit dessen Hilfe man Kanzleien nach verschiedenen Kriterien darstellen kann. Heute geht es um die Frage, wonach man eigentlich beurteilen kann, ob eine Kanzlei „gut“ bzw. „gut aufgestellt“ oder „erfolgreich“ ist. Dazu stellen wir zwei Studien bzw. Rankings vor: Den Kanzleimonitor sowie die Auswertung von azur (Juve)*. Mehr zum Thema 'Ranking'...Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Weiterlesen auf: Haufe