05. 08. 2013 - Rechtsschutz-Versicherer öffnen …

Anzeige
Rechtsschutz seit 90 Jahren

05. 08. 2013 - Rechtsschutz-Versicherer öffnen sich stärker Nicht-Juristen

(ac) Bislang wurden vorrangig Juristen beauftragt, wenn es um die Erledigung von Mediationen als Serviceleistung im Rahmen der Rechtsschutz-Versicherer ging. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar: Zum einen ist das Thema Mediation Anwälten nicht fremd und findet auch im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz Erwähnung. Darüber hinaus bringt die Rechtsschutzsparte es mit sich, dass die Versicherer von jeher mit Anwälten zu tun hatten. Jeder kennt die Arbeitsweise und die Standards des Anderen. Dies war jedoch nicht immer im Sinne der Kunden, meint die „Werkstatt für Mediation“.„Konflikte sind vielfältig und betreffen die unterschiedlichsten Bereiche: nachbarschaftliche Konflikte, berufliche Konflikte, kaufvertragliche/wirtschaftliche Konflikte, um nur ein paar zu nennen“, so Michael Brinkmann von der Werkstatt für Mediaton. „Es muss eben kein Jurist sein. Oft sind andere Qualifikationen förderlicher. Das zeigt die Praxis. Der Mediator wird eher als gleichwertiger Gesprächspartner akzeptiert, wenn er Kenntnisse im Themengebiet des Mediationsfalles hat. Es macht daher Sinn, bei der Auswahl der Mediatoren auf ein breitgefächertes Angebot mit den unterschiedlichsten Berufsgruppen zu setzen.“ Dies haben nun auch die Rechtsschutz-Versicherer erkannt, so Brinkmann. Sie nehmen Kontakt zu einzelnen Mediationsverbänden auf und erweitern ihre Mediatorenliste um weitere Berufsgruppen. „Unter den Anbietern von Mediationsleistungen wird weiterhin eine starke Professionalisierung stattfinden. Der Qualitätsstandard wird steigen“, erklärt Brinkmann weiter: „Nicht nur durch das künftige Zertifizierungsverfahren des Mediationsgesetzes. Immer mehr Anbieter erfüllen die Anforderungen eines modernen Dienstleistungsbetriebes hinsichtlich Ausstattung und Erreichbarkeit. Hierzu gehört auch ausreichender Versicherungsschutz für seine Tätigkeit als Mediator.“Michael Brinkmann selbst ist Mediator BM® sowie Wirtschaftsmediator BMWA® und hat die Werkstatt für Mediation mit Sitz in Köln gegründet. Zusammen mit einem Netzwerk von Experten bietet er eine ganzheitliche Beratung an. Nach einer kaufmännischen Ausbildung absolvierte er ein Studium zum Diplom-Betriebswirt (FH). Michael Brinkmann hat die Ausbildereignung der IHK Köln und ist ausgebildeter betrieblicher Trainer / Teamcoach .

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium
Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Tagung / Seminar
Seminar: Persönliches Wachstum, Erfolg und Geld
24.10.2025

Ob Sie es wahrnehmen oder nicht: Geld spielt bei Entscheidungen von Anfang bis Ende …

Messe / Kongress / Forum
DKM 2025
28.10.2025

Die Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche startet 28.10.2025 mit dem vollen Programm und endet …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
07.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
BFV-Befragung zur wachsenden Regulatorik im Vermittleralltag - Regulierung ohne Ende: Versicherungsmakler fürchten zunehmenden Bürokratieaufwand
14.10.2025

Zum Jahresende häufen sich die Überstunden im Maklerbüro – bedingt durch vermehrte Kundenanfragen und …

Versicherungen
Zwei Jahre nach dem Ostseehochwasser: Versicherte stehen im Regen
14.10.2025

Bund der Versicherten e. V. (BdV) fordert verlässlichen Elementarschutz für Küstenbewohner

Wirtschaft / Politik
Änderung der Gewerbeordnung: AfW sieht wichtige Angleichungen und verweist auf offene Strukturfragen
13.10.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat im Rahmen der Verbändeanhörung eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines …