26. 07. 2013 - Zum Widerruf …

Anzeige
Auf Ihrer Seite

26. 07. 2013 - Zum Widerruf der ärztlichen Schweigepflichtentbindung

(ac) Entbindet ein Patient die ihn behandelnden Ärzte ihrer Schweigepflicht gegenüber seiner Krankenkasse, darf die Versicherung alle dadurch gewonnenen Informationen in einem Regressverfahren verwenden. Selbst wenn der Patient noch vor der Gerichtsverhandlung die Entbindung von der Schweigepflicht wieder zurücknimmt. Aus rechtlicher Sicht führt der Widerruf eines Einverständnisses grundsätzlich nicht zum rückwirkenden Entfallen der Zustimmung. Behandlungsfehler wurde vermutetNach Informationen der Deutschen Anwaltshotline, suchte ein Mann wegen Ischiasbeschwerden zunächst seinen Hausarzt auf. Der verabreichte ihm eine Infiltration und intramuskulär ein Schmerzmittel. Der Schmerz ließ allerdings nicht nach, weshalb sich der Mann noch in der Nacht in die Ambulanz eines Krankenhauses begab. Dort wurde er stationär behandelt, musste aber schon drei Tage nach der Entlassung erneut vom Notarzt in die Klinik gebracht werden. Grund genug für den Mann, an der Kompetenz des Klinikums zu zweifeln und sich wegen vermuteter Fehlbehandlung um Hilfe an seine Krankenkasse zu wenden. Die ließ sich von dem Patienten eine Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht ausstellen und erhielt daraufhin auch die angeforderten Krankenunterlagen. Akten, die tatsächlich den Schluss zuließen, dass der Versicherte ärztlich fehlerhaft behandelt worden war und dadurch unberechtigte Behandlungskosten entstanden sind. Geld, das die Krankenkasse nun vor Gericht zurückerstreiten wollte. Doch da stellte sich plötzlich der Patient als Initiator quer. Er habe nicht bedacht, dass ja von dem Regressverfahren auch sein Hausarzt betroffen sein könnte, was er auf keinen Fall wolle. Weshalb er die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht in seinem Fall nunmehr wieder zurückziehe. Womit sich das Gerichtsverfahren wohl mangels verwertbarer Beweismittel erledigt hätte.Widerruf der Schweigepflichtentbindung führt nicht zum rückwirkenden EntfallenDieser Ansicht folgte das zuständige Gericht nicht. Der inzwischen erfolgte Widerruf hindere die Krankenkasse nicht an der Nutzung ihres rechtmäßig erlangten Wissens aus dem Behandlungsverhältnis und auch nicht am Einsatz der rechtmäßig erlangten Kopien der Krankenakte zu Beweiszwecken. In deren Besitz sei die Kasse mit Einverständnis und hier sogar auf Initiative des Patienten gelangt. Sie war damit ausdrücklich autorisiert, die Unterlagen zur Kenntnis zu nehmen, etwaige Behandlungsfehler zu ermitteln und Regressforderungen gegenüber den Ärzten geltend zu machen, bei denen sich Anhaltspunkte für Fehler ergeben haben. Die Rechtmäßigkeit dieses Vorgehens könne auch nicht rückwirkend entfallen.Oberlandesgericht München, Urteil vom 16.05.2013, Az.: 1 U 4156/12

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
KlimaPro

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Aktuelles zur Versicherungsmaklerhaftung
06.05.2025

Die haftungssichere Beratung und Dokumentation ist die zentrale Frage, die sich der Versicherungsmakler bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
12.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Aus-/Weiterbildung
Infotag: Coachingausbildung bei FCM Finanz Coaching
16.05.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einem monatlichen kostenfreien Infotag. Begleiten Sie Menschen …

Online
Anbieterwechsel in der betrieblichen Krankenversicherung und was es dabei zu beachten gilt
20.05.2025

Betriebliche Krankenversicherung ist der wohl aktuell am stärksten wachsende Vorsorgemarkt. Das sieht man allein …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Hausratversicherung mit guter Entwicklung: Jeder dritte Tarif kann überzeugen
30.04.2025

Beim aktuellen Hausrat-Rating von Franke und Bornberg erreichen 118 von 356 Tarifen die Top-Note …

Versicherungen
Besserer Schutz auch für kleine Unternehmen: AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung
28.04.2025

Es gibt Millionen kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Sie sind das Rückgrat unserer …

Sonstiges
Ab Mai wird’s bei den Bildern für Pässe und Ausweise digital
28.04.2025

Die ARAG Experten weisen auf eine wichtige Änderung bei Pässen und Personalausweisen hin: Ab …