07. 06. 2013 - Land haftet …

07. 06. 2013 - Land haftet für Überschwemmung nach Jahrhundertregen

(ac) Wird ein Grundstück überschwemmt, weil der Ableitungsgraben einer daran vorbeiführenden Autobahn nicht ausreichend dimensioniert war, haftet das zuständige Land für den Schaden. Selbst nach einem nicht zu erwarten gewesenen „Jahrhundertregen“. Nämlich dann, wenn es bei ordnungsgemäßem Zustand der Böschungsentwässerung auch in diesem Extremfall normalerweise nicht zum Überlaufen des Grabens gekommen wäre. Im konkreten Fall ist ein an einer Autobahn gelegener offener Ableitungsgraben bei einem Wolkenbruch übergelaufen. Das Wasser hat sich seinen Weg auf das Grundstück des Anlieger-Ehepaars gesucht, deren Autos mit schlammigem Wasser voll liefen. Den Schaden an den beiden Fahrzeugen in Höhe von 7.161,77 Euro wollte das Ehepaar nun vom Land als Straßenbaulastträger ersetzt haben.Und das laut Hammer Urteilsspruch zu Recht. Jeder, der in seinem Verantwortungsbereich eine Gefahrenquelle schafft, hat die Pflicht, alle ihm zumutbaren Maßnahmen und Vorkehrungen dagegen zu treffen. Diese Verkehrssicherungspflicht umfasst in diesem Fall insbesondere auch die Pflicht zur ausreichenden Dimensionierung eines Ableitungsgrabens zwecks Vorbeugung von Hochwasserschäden.„Vor allem aber endet die Verkehrssicherungspflicht nicht mit der fachgerechten Herrichtung des Ableitungsgrabens im Rahmen der zur Bauzeit der Autobahn bestehenden Verhältnisse“, erklärt Rechtsanwältin Alexandra Wimmer von der Deutschen Anwaltshotline. Selbst wenn das Baugebiet für die Anwesen erst später von der Stadt ohne Information des beklagten Landes ausgewiesen und eine Veränderung des Grabenverlaufs veranlasst wurde, so hätte der Straßenbaulastträger im Rahmen einer regelmäßigen Überwachung die neue Gefahrenquelle erkennen und beseitigen müssen.Zwar kann grundsätzlich nicht verlangt werden, die Dimensionierung eines solchen Grabens so vorzunehmen, dass auch ein „Jahrhundert-“ oder gar ein „Jahrtausendregen“ abfließen kann. Jedoch bleibt der Vorwurf der Pflichtverletzung bestehen, wenn – wie zumindest in diesem Fall durch ein Gutachten bestätigt – bei ordnungsgemäßer Dimensionierung des Grabens auch die im Rahmen des Katastrophenereignisses angefallenen Wassermengen ohne Probleme hätten abgeführt werden können.Oberlandesgericht Hamm, Urteil 13.03.2013, Az.: 11 U 198/10

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
Leistungsvergleich VSH

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
08.12.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Aktuelle Rechtsprechung zur BU Versicherung
09.12.2025

Der Versicherungsmakler, der seinen Versicherungsnehmer in der Personenversicherung, insbesondere in der Berufsunfähigkeitsversicherung unterstützt, sollte …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
09.12.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Haftpflicht, Unfall und Kraftfahrt der Württembergischen werden 100
21.11.2025

Die Württembergische Versicherung AG hat dieses Jahr Grund zu feiern: Vor hundert Jahren eingeführt, …

Versicherungen
Die Zurich Gruppe Deutschland unterstützt in ihrem 150. Jubiläumsjahr den 30. RTL-Spendenmarathon zugunsten der Stiftung „RTL – Wir helfen Kindern e.V.“.
21.11.2025

Ein Team von rund 40 engagierten Zurich Mitarbeitenden stellt sich in Köln-Deutz der legendären …

Wirtschaft / Politik
Deutschland am Scheideweg: Wissenschaftler fordern mutige Reformen der sozialen Sicherung
21.11.2025

Auf dem Forum der Wissenschaft des Verbands der Privaten Krankenversicherung fordern renommierte Ökonominnen und …