04. 02. 2013 - Bundesregierung kritisiert …

Anzeige
MMM München 2025

04. 02. 2013 - Bundesregierung kritisiert Steuervereinfachungspaket

(ac) Der Bundesrat hat ein Bündel von Vorschlägen zur Steuervereinfachung vorgelegt. Die Bundesregierung hat bereits erklärt, dass die meisten Vorschläge des Bundesrates „kritisch zu sehen“ sind. Einzelnachweis bei Werbungskosten soll entfallenIn dem vom Bundesrat vorgelegte Gesetzentwurf ist unter anderem eine Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages um 130 auf 1.130 Euro vorgesehen. Nach Ansicht des Bundesrates werden damit eine Million Arbeitnehmer vom Einzelnachweis ihrer Werbungskosten entlastet. Die Bundesregierung hält dem entgegen, dass die Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages zu Steuerausfällen in Höhe von 630 Millionen Euro führen würde. Dies stehe in keinem Verhältnis zu der angestrebten Vereinfachungswirkung.Der Steuervereinfachung soll auch die Einführung eines Arbeitszimmer-Pauschbetrages in Höhe von 100 Euro monatlich dienen. Damit würden Belegsammlungen und Berechnungen der Arbeitszimmer-Kosten entfallen. Rechnungen von Handwerkern sollen erst dann steuerlich geltend gemacht werden, wenn sie einen Sockelbetrag von 300 Euro pro Jahr übersteigen. Auch diese Sockelbetragsregelung wird von der Bundesregierung abgelehnt.Einschränkungen sind vorgesehenDie Steuerfreiheit von Leistungen des Arbeitgebers soll für die Betreuung nicht schulpflichtiger Kinder der Arbeitnehmer begrenzt werden. Die Begrenzung soll sich an der Höhe der Begrenzung der Kinderbetreuungskosten (zwei Drittel der Kosten, maximal 4.000 Euro) orientieren. Bestimmte Sachkosten, die bisher bis zu 44 Euro im Monat steuerfrei bezogen werden können, soll es nach Vorstellungen der Länder nur noch bis zu einem Wert von 20 Euro steuerfrei geben. Hier gebe es sachwidrige Nutzungen durch Ausgabe von Geschenkgutscheinen. Eine gravierende Veränderung schlagen die Bundesländer auch bei den Heimpflegekosten vor. Bisher wurde von den Gesamtkosten für Heimpflege eine pauschale Haushaltsersparnis von 8.004 Euro jährlich abgezogen. Mittlerweile würden die Heimbetreiber die Kosten für Unterkunft und Verpflegung getrennt ausweisen. Somit könnten die Unterkunfts- und Verpflegungskosten direkt den steuerlich nicht relevanten Ausgaben zugewiesen werden.

Weiterlesen auf: AssCompact
Anzeige
InterRisk - Wintersport

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
Hans John Vermittlerfortbildung 2025
Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
25.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
26.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
27.02.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Aus-/Weiterbildung
John-Vermittlerfortbildung 2025
11.03.2025

Vom 18. Februar bis zum 20. März 2025 findet unsere John-Vermittlerfortbildung an elf bundesweiten …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
INTER Allgemeine Versicherung: Kooperation mit Heidelberger Start-Up Enzo
20.02.2025

Die INTER und das Start-Up Enzo arbeiten ab sofort zusammen. Das Unternehmen aus Heidelberg …

Versicherungen
AfW zur BaFin-Einschätzung zu Finfluencern: Richtig, aber
20.02.2025

Die BaFin hat vor kurzem ihr Merkblatt „Hinweise zum Tatbestand der Anlageberatung“ um Äußerungen …

Versicherungen
Die Bayerische verstärkt Vertrieb: Patrick Vehoff wird in den Vorstand der Bayerische ProKunde AG berufen
19.02.2025

Die Bayerische setzt ihren Wachstumskurs fort und erweitert den Vorstand der Bayerische ProKunde AG …