Aktuelles

Anzeige
Leistungsvergleich VSH
VHV Versicherung zahlt nach Klageerhebung – LG Mönchengladbach erlässt Versäumnisurteil

In einem aktuellen Fall konnte ich erfolgreich die Freistellung meines Mandanten von einer offenen Werkstattforderung gegen die VHV Allgemeine Versicherung AG durchsetzen. Trotz Gutachten und Reparaturfreigabe verweigerte die Versicherung die Zahlung – erst ein Versäumnisurteil …

Deutsche Rentenversicherung prüft Fall: Witwe soll 60.000 Euro zurückzahlen

Eine Rentnerin sieht sich mit einer hohen Rückforderung der Deutschen Rentenversicherung konfrontiert. Ihre Vergangenheit als Versicherungssachbearbeiterin spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Bei Hilfeleistung selbst verletzt: Wer haftet für die Folgen?

Eine Frau wollte nach einem Auffahrunfall zweier Pkw Hilfe leisten. Beim Absteigen vom Motorroller verletzte sie sich. Ob sich ihr „allgemeines Lebensrisiko“ verwirklicht hat oder doch ein Haftungsfall vorliegt, mussten die Gerichte entscheiden. mehr ...

Landwirt hat Unfall - mit gemieteten Traktor: Versicherung will Schaden nicht zahlen

Genau vier Wochen nach Mietbeginn kam es zu einem Unfall: Der Schlepper kippte aufgrund eines Fahrfehlers eines Mitarbeiters des Landwirts um und wurde beschädigt. Bereits am folgenden Tag gab der Landwirt den beschädigten Schlepper an …

BGH bestätigt: Pandemie-Ausschluss in Reiseversicherungen ist zulässig

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Reiseversicherer Pandemien vom Versicherungsschutz ausschließen dürfen. Damit stärkt das Gericht die Position der Versicherungswirtschaft in einem umstrittenen Punkt – und zieht eine klare Linie nach der Corona-Pandemie.

Hausratversicherung: Gericht stellt Lücke beim Internetschutz fest

Viele Hausratversicherungen versprechen mittlerweile auch Schutz bei Cyberattacken. Warum es sich lohnt, die Versicherungsbedingungen genau zu lesen, zeigt ein aktueller Hinweisbeschluss des Landgerichts Bielefeld.

Täuschung: Käuferin darf Hauskauf rückgängig machen

Haftungsausschluss hin oder her: Immobilienkäufer können trotz vertraglicher Mängelbefreiung zurücktreten, wenn der Verkäufer den tatsächlichen Zustand der Immobilie verschweigt. Ein Fall aus Neustadt an der Weinstraße zeigt, wann arglistige Täuschung greift.

Sturz vor Grabstelle: Kein Schmerzensgeld für Friedhofsbesucherin

Eine Seniorin war über Wurzelwerk gestolpert und hatte sich dabei so schwer verletzt, dass eine Operation nötig wurde. Zuvor hatte ein mehrtägiger Regen das Gelände uneben gemacht. Hätte die Stadt die Gefahrenquelle verhindern oder beseitigen …

Die beim Polizeieinsatz beschädigte Wohnungstür || Rechtslupe

Mieter (bzw. Wohnungsnutzer) haften gegenüber dem Vermieter bzw. dem Wohnungseigentümer für die bei einem Polizeieinsatz beschädigte Eingangstür. So hat aktuell das Landgericht Köln dem Eigentümer einer bei einem Polizeieinsatz beschädigten Wohnungseingangstür Schadensersatz gegen Mieter und …

Sturz auf dem Radweg: Wer haftet, wenn Ast in die Fahrbahn ragt?

Mangelhaft gewartete Radwege sorgen wiederholt für Ärger. Das Landgericht Magdeburg musste nun entscheiden, wie weit die Haftung der Stadt reicht, wenn Äste aus einer Hecke in den Radweg hineinragen – und ein Radfahrer deshalb stürzt. …

Wenn die BU-Versicherung plötzlich nicht mehr zahlen will - Wichtiges OLG Urteil zur konkreten Verweisung und BU:

Das Oberlandesgericht Celle hat mit dem Urteil vom 21.08.2025 (Az. 11 U 161/24) die Rechte von Versicherten gestärkt, die Berufsunfähigkeitsrente beziehen und vom Versicherer auf einen anderen Beruf verwiesen werden sollen. Das Gericht entschied, dass …

Aufsteller haftet für Autoschaden durch umgestürztes Schild

Ein umgestürztes Baustellenschild verursacht rund 3.500 Euro Schaden an einem Firmenwagen. Das Amtsgericht München hält den Aufsteller für haftbar: Verkehrssicherungspflicht, unzureichende Standsicherheit und fehlende Kontrolle führten zum vollen Schadenersatz.

Treuwidriges Verhalten verhindert Anspruch auf BU-Leistung

Der BGH hat im Oktober 2024 die Beschwerde eines Versicherungsnehmers abgewiesen, der Leistungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung einklagen wollte. Welche Rolle dabei die Zehnjahresfrist für eine Anfechtung sowie das Vorliegen einer arglistigen Täuschung spielte, erläutert Rechtsexperte …

Auch nach 17 Jahren: Versicherungsbetrüger darf nicht zurück in den Anwaltsberuf

Ein Anwalt, der vor 17 Jahren mehrfach Versicherungen betrogen hatte, darf (noch) nicht wieder zugelassen werden. Der BGH bestätigte: Es fehlt an der Wiedergutmachung.

SMS ist keine E-Mail: Kein versichertes Phishing

Doppelt Pech für eine Bankkundin: Da der Phishing-Link per SMS und nicht per E-Mail kam, griff ihre Internet-Versicherung nicht. Auch unter "Pharming" ließ sich der Vorfall nicht fassen.

Versicherungsvertreter erhält Berufsunfähigkeitsrente wegen Depression!

Ein Versicherungsvertreter erhält eine Berufsunfähigkeitsrente wegen Depression, nachdem ihm die Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte bei der Leistungsbeantragung zur Seite stand. Der Versicherungsvertreter hatte seinen Beruf viele Jahre mit großem Engagement ausgeübt. Doch im Laufe …

Sprung aus dem Fenster nach Brand im Homeoffice – muss Berufsgenossenschaft zahlen?

Als es in seiner Wohnung brannte, blieb einem Beschäftigten nur der Sprung aus dem Fenster, um sein Leben zu retten. Für die Folgen des Sturzes sollte die gesetzliche Unfallversicherung aufkommen. Diese zeigte sich jedoch wenig …

E-Bike gestohlen: Versicherer zahlt trotz Wiederauffindens

Ein gestohlenes E Bike, ein schneller Neukauf und eine Versicherung, die zunächst nicht zahlen wollte. Erst das Eingreifen der Ombudsfrau für Versicherungen brachte Bewegung in den Fall einer Frau, die ihr Wahlrecht in der Hausratversicherung …

Steuerfreie Tarifoptimierung von Versicherungsverträgen (BFH)

Ein nach § 4 Nr. 11 UStG steuerfreier Umsatz aus der Tätigkeit als Bausparkassenvertreter, Versicherungsvertreter und Versicherungsmakler kann auch dann vorliegen, wenn aufgrund der Tätigkeit ein bestehender Vertrag durch Abschluss einer Änderungsvereinbarung optimiert wird. Der …

Schenkungsteuer: Steuerbefreiung bei Einlage eines Familienheims in Ehegatten-GbR zulässig

Mit Urteil vom 4. Juni 2025 (Az. II R 18/23) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass auch der Erwerb von Gesamthandseigentum an einem Familienheim durch einen Ehegatten im Rahmen einer GbR von der Schenkungsteuer befreit …

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu-Medium

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige

Neueste Veranstaltungen

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
11.11.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
17.11.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE im Arbeitsrecht
18.11.2025

Vorstand, Geschäftsführer, Prokurist, Leitender Angestellter, Arbeitnehmer, tariflich Beschäftigter, Beschäftigter als Betriebsrat, Teilzeit-Beschäftigter, befristet Beschäftigter, …

Online
Wie weit darf die Schadenbearbeitung des Versicherungsmaklers gehen?
27.11.2025

Der Beruf des Versicherungsmaklers zeichnet sich nicht nur durch seine Ungebundenheit aus, sondern zieht …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
Die Spitzenreiter im Wettbewerb um herausragenden Maklerservice
07.11.2025

Im Rahmen der DKM 2025 hat das Fachmagazin AssCompact die begehrten AssCompact Awards in …

Versicherungen
NÜRNBERGER überzeugt erneut bei BU-Kompetenzratings
07.11.2025

Die NÜRNBERGER Versicherung bestätigt ihre Spitzenposition im Bereich Berufsunfähigkeit. Mit Bestbewertungen in allen drei …

Versicherungen
Robert Gladis wird Vorstand für die Sparte Krankenversicherung
06.11.2025

Robert Gladis (47 Jahre) wurde von den Aufsichtsräten zum Mitglied der Vorstände der Hallesche …