Aktuelles

Anzeige
IGVM_Mitgliederwerbung_Neu

Finanzberater, die nur auf Honorarbasis arbeiten, sind bisher eine Rarität. Der Markt wird von Vermittlern beherrscht, die Provisionen kassieren. Das will die schwarz-gelbe Koalition ändern.

Finanzberater, die auf Honorarbasis arbeiten, sollen gesetzlich kontrolliert werden. Das soll die Qualität der Anlageberatung verbessern. Kritikern geht der Entwurf der schwarz-gelben Koalition aber nicht weit genug.

Finanzberater, die auf Honorarbasis arbeiten, sollen gesetzlich kontrolliert werden. Das soll die Qualität der Anlageberatung verbessern. Kritikern geht der Entwurf der schwarz-gelben Koalition aber nicht weit genug.

Berlin - Verbraucher sollen bei Finanzprodukten künftig verstärkt auf unabhängige Anlageberater setzen können, die mit Kunden ein Honorar vereinbaren...

Wenn es nach der EU-Kommission geht, soll Anfang 2013 eine europäische Banken-Aufsicht die Arbeit aufnehmen. Und wenn es nach den deutschen Finanzaufsehern geht, sollte die Bafin eine führende Rolle dabei spielen.

Das neue Unternehmen, das gemeinsam von der Bamberger PROJECT Investment und der Nürnberger PROJECT Immobilien Gruppe ins Leben gerufen wird, heißt PROJECT Real Estate Trust. Als Geschäftsführer werden Matthias Hofmann (44) und Jürgen Uwira (47) …

Finanzen / Anlagen

Immobilien: Die Russen kommen

Die Immobilien- und Schuldenkrise beutelt Italien und Frankreich. Beide Länder buhlen um Milliardäre aus Russland. Die Magnaten lassen sich nicht lange bitten. Welche Paläste und Luxusobjekte die Superreichen kaufen.

Am 01.01.2013 treten neue Gesetzesregelungen für den Vertrieb von Finanzprodukten und die entsprechende Kundenberatung für gewerbliche Finanzvermittler in Kraft. Das Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts (FinAnlVerm- u. VermAnlG 34f) definiert in der Finanzanlagenvermittlerverordnung …

Sie sollen resistenter gegen Fälschungen werden, sich rein äußerlich aber kaum ändern: Die neuen Euro-Scheine, die die Europäische Zentralbank offenbar vom kommenden Jahr an schrittweise einführen will. Erwartet wird, dass im Mai 2013 zunächst die …

Nach Ansicht der Versicherung sollten in den Geldanlagen verstärkt kurzfristige Trends ausgenutzt...

Bausparkassen leiden unter dem Zinstief am Markt. Denn viele Kunden nutzen hohe Zinsen, ohne ein Darlehen abzurufen. Nun motten viele Institute ihre Hochzinsangebote ein. Wie Zinsjäger trotzdem auf ihre Kosten kommen.

Finanzen / Anlagen

Bald gibt’s neue Euro-Scheine

Diesmal druckt die EZB nicht frisches Geld, um die Schuldenkrise zu entschärfen. Diesmal geht es um unsere Sicherheit: Die neuen Euroscheine sollen noch schwerer zu fälschen sein als die alten.

Die Beratung von Privatkunden steht seit Beginn der Finanzkrise in heftiger Kritik. Die Mehrzahl der Kunden ist mit Prozess und Ergebnis der Beratung unzufrieden; Verbraucherschützer und Presse spiegeln dies regelmäßig wider. Aber auch Banken und …

Wer irgendwann ein Haus kaufen will, kann sich schon heute die niedrigen Zinsen sichern. Bausparen macht aber auch Sinn für die, die „nur“ Geld ansparen wollen. Was zu beachten ist.

Altersvorsorge ist das Sparziel Nummer eins der Deutschen, 57 Prozent der Deutschen sparen, um sich fürs Alter abzusichern. 35 Prozent schaffen sich ein Finanzpolster für schlechte Zeiten und 18 Prozent sparen, um ihr Gewissen zu …

Nach einem fulminanten Start des Emissionshauses Canada Gold Trust GmbH in den Kapitalanlagemarkt findet mittlerweile auch dessen zweites Beteiligungsangebot „Canada Gold Trust II GmbH & Co. KG“ (CGT II) eine große Nachfrage bei Investoren. So …

Unsicherheit in der Finanzbranche: Wird Basel III verschoben? Die Finanzaufsicht Bafin pocht zwar auf eine Einführung zum Jahreswechsel - die Kreditinstitut sind aber noch nicht bereit. Das wird noch teuer für die Banken, ergab eine …

Die Commerzbank gilt international nicht mehr als systemrelevant. Dagegen zählt der internationale Finanzstabilitätsrat die Deutsche Bank weiter zu den vier wichtigsten und systemrelevantesten Geldhäusern der Welt.

Ein Rechtsstreit belastet Lloyds. Wegen Falschberatung muss die Großbank einen hohen Milliardenbetrag an Kunden erstatten. Fortschritte gibt es dagegen beim Sparprogramm, die Aktie legt kräftig zu.

Seit der Finanzkrise 2008 steht die Bankenbranche am Pranger. Neue Vorschriften sollen den Kunde mehr Sicherheit geben. Seit heute gibt es ein Beschwerderegister. Der Nutzen ist umstritten.

Anzeige
Ihre externe Rechtsabteilung

Flatrate für Stellenanzeigen

12 Monate lang Stellenanzeigen schalten, ohne Begrenzung der Anzahl, für 1.500,- € netto incl. Veröffentlichungen im Newsletter.

Anzeige
FiNet_kostenlose_Bannerzugabe

Neueste Veranstaltungen

Aus-/Weiterbildung
Infotelko: Coachingausbildung zum FCM Finanz Coach®
01.09.2025

Informieren Sie sich über unsere Coachingausbildung in einer monatlichen Telko. Begleiten Sie Menschen bei …

Online
Wasserschäden in der Rechtsprechung
09.09.2025

Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadensfällen in der Gebäude- und Hausratversicherung. Nicht zuletzt durch …

Online
FinaMetrica: Profiling der finanziellen Risikobereitschaft
16.09.2025

Sicher und bewusst bessere Finanzentscheidungen treffen. Einfach, standardisiert und erprobt: Messen Sie die Risikobereitschaft …

Aus-/Weiterbildung
"Strategien für eine erfolgreiche bKV: Stabilität, Wechsel und Anpassung"
18.09.2025

1. Beitragsstabilität: Unsere Experten werden Strategien und Faktoren vorstellen, die zur Beitragsstabilität beitragen und …

Neueste Pressemeldungen

Versicherungen
AfW begrüßt BRSG II – warnt aber vor Bürokratiehürden für KMU
14.08.2025

Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung e. V. hat im Rahmen des Anhörungsverfahrens fristgemäß eine Stellungnahme …

Versicherungen
Erneuter Zuwachs in Bayern: weiteres Maklerhaus schließt sich blau direkt-Gruppe an
14.08.2025

Dyrbusch & Uhl GmbH schließt sich rückwirkend zum 01.01.2025 der blau direkt-Gruppe an.

Recht / Steuern
Haben Sie etwas zu verzollen? ARAG Experten über Urlaubsmitbringsel für sich selbst und andere
14.08.2025

Innerhalb der Europäischen Union (EU) reisen Sie in der Regel ohne Zollformalitäten – der …