Immobilienkredite: Die unglaublich günstigen Baugeld-Offerten
Die Zinsen für Baugeld eilen von einem historischen Tief zum nächsten. Banken, Vermittler und Versicherer locken aktuell mit erstaunlich günstigen Immobilienkrediten. Welche Offerten den Hauskauf preiswert machen.
„Anlegern ist Vergütung über Provisionen nicht bewusst“
Finanzanlagenvermittler erzielen ihr Einkommen in der Regel durch Provisionen der Fondsanbieter. Mit dem neuen Honoraranlageberatungsgesetz könnte sich das ändern. Eine Alternative: Service Fees für standardisierte Vermögensverwaltungen mit ETFs.
Was einen guten Finanzberater ausmacht
Die meisten Menschen kommen in ihrem Leben an einer Bankberatung nicht vorbei. Das Problem: Viele Verbraucher trauen den Beratern nicht, weil sie nach wie vor auf Honorar- und Provisionsbasis bezahlt werden.
Frisches Geld: Firmen kommen wieder leichter an Bankkredite
Firmen und Privatleute in der Euro-Zone kommen so leicht an Bankkredite wie lange nicht. Einem Kreditbericht zufolge haben Banken ihre Kreditvergabe-Standards gelockert – eine Zunahme der Kreditnachfrage wird erwartet.
„Noch keine Alternative zum Provisionsvertrieb“
Das Geschäftsmodell der Honorarberatung führt zwar noch ein Nischendasein im Markt der Finanzanlagenvermittler. Doch das neue Honoraranlageberatungsgesetz zielt darauf ab, langfristig eine Alternative zum Provisionsvertrieb aufzubauen.
Girokonto: Selbstständige zahlen zu viel fürs Geschäftskonto
Kostenlose Girokonten sind für Privatkunden Standard. Selbstständige hingegen müssen für ein Geschäftskonto tief in die Tasche greifen. Doch es geht auch günstiger – bei einem Anbieter gar zum Nulltarif.
Silber: 158 Prozent p.a. in 6 Wochen
Bewegt sich das Edelmetall noch weitere sechs Wochen zwischen 17,50 und 22,50 US-Dollar, kann ein Inline-Optionsschein eine Rendite von 158 Prozent p.a. erzielen. Seit Anfang November vergangenen Jahres befindet sich der Silberpreis ...
Deutsche Bank macht überraschend wenig Gewinn
Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal im Investmentbanking überraschend besser abgeschnitten. Insgesamt kletterte der Gewinn vor Steuern stärker als erwartet. Unter dem Strich verdiente die Bank wegen Steuereffekten ...
Sparkassenverband stimmt LBBW-Wertpapierverkauf zu
STUTTGART (dpa-AFX) - Nach dem Stuttgarter Gemeinderat hat auch der Sparkassenverband den Verkauf von Wertpapieren der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Milliardenhöhe gebilligt. Wie ein Sprecher des Verbandes am Montag mitteilte, wurde die Zustimmung ...
Geldflut und mächtige Banken - Crash-Propheten warnen: "Anleger werden 90 Prozent ihres Vermögens verlieren."
Mit ihrem Buch „Der Crash ist die Lösung“ haben sie einen Bestseller geschrieben: Marc Friedrich und Matthias Weik. Im Interview mit FOCUS Online erklären die Autoren, warum das Finanzsystem auf eine Katastrophe zusteuert –und danach …
Vermögensverwaltung Deutsche Bank: Allianz-Europa-Chef wechselt zur DWS
Die Deutsche Bank hat der Allianz einen Manager abgeworben. James Dilworth, bisher Europa-Chef der Versicherung, wechselt zur Vermögensverwaltung DWS. Dort soll er das Geschäft mit Fonds verwalten.
Bafin: Mehr als 4.000 Beschwerden im ersten Halbjahr 2014
Allein im ersten Halbjahr 2014 gingen bei der deutschen Finanzaufsicht Bafin mehr als 4.000 Beschwerden ein.
Hitliste der Spezialvertriebe: Boom der Baufinanzierung
Ein Blick auf die Hitliste der Spezialvertriebe bestätigt, dass Bausparen und Baufinanzierung im vergangenen Jahr große Themen waren. Fast alle
Trotz Beratungsprotokoll und mehr Transparenz häufen sich Beschwerden über schlechte Anlageberatung. Daran dürfte auch ein neues Gesetz nichts ändern, nach dem Banken mehr Provisionen offenlegen müssen.
Rekord auf ganzer Linie – Fondsbranche im Höhenflug
Ein Rekordjahr legten deutsche Fondsmanager 2013 hin, wie eine McKinsey–Umfrage unter Asset Managern bestätigt. Demnach gewinnen Anleger ihr Vertrauen in Fonds–Konzepte zurück. Die Margen der Asset Manager in Deutschland zählen weltweit zu den höchsten.
Bausparen: Welche Angebote jetzt wirklich attraktiv sind
von N. Fallenbeck und M. Hinterberger, Euro am Sonntag So langsam geht’s mir auf die Nerven", beklagt sich Maximilian Specht. Der Münchner, der seinen echten Namen nicht nennen will, bekommt regelmäßig Post von seiner Bausparkasse. …
Finanzdienstleistung: Viele fühlen sich bei Geldanlage schlecht beraten
Der Handlungsbedarf beim Thema Anlageberatung in Deutschland ist hoch: Die Kunden sind unzufrieden mit der Leistung ihrer Berater. Das zeigen aktuelle Zahlen der Aufsichtsbehörde BaFin.
Tausende Kunden fühlen sich bei der Geldanlage von ihrer Bank schlecht beraten. Im ersten Halbjahr 2014 sind bei der Bundesfinanzanstalt für Finanzaufsicht (Bafin) 4234 Beschwerden eingegangen.
fairvesta Mercatus XI erfolgreich geschlossen
Das Tübinger Emissionshaus fairvesta hat sein Beteiligungsangebot Mercatus XI zum 21.07.2014 erfolgreich ausplatziert und geschlossen. Insgesamt konnte eine Rekordsumme von rund 275 Millionen Euro Eigenkapital eingeworben werden. Damit ist Mercatus XI der größte eigenkapitalbasierte Fonds …
Fondsbranche fordert Stärkung der geförderten Altersvorsorge
Der Fondsverband BVI hat seinen Jahresbericht 2014 vorgelegt. Darin berichtet der Verband von einem neuen Rekord beim verwalteten Vermögen und äußert sich zu regulatorischen Fragen auf nationaler und europäischer Ebene. mehr ...